Beschreibung
Conci stellt erstmals in deutsch Leben und Gesamtwerk Harry Stack Sullivans (1892-1949) vor, der aus dem Feld der Psychiatrie kommend Freuds Theorie der Psychoanalyse vor allem um die Bedeutung interpersonaler und gesellschaftlicher Einflüsse erweiterte. Dabei geht Conci chronologisch vor. Vor dem Hintergrund der Geschichte der amerikanischen Psychotherapie im 19. Jahrhundert und der Einführung der Psychoanalyse zeichnet er Sullivans persönliche und inhaltliche Entwicklung nach. Sullivans zuweilen umstrittene Schriften hatten und haben bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Psychotherapie der Schizophrenie, auf die interpersonale Theorie der Psychotherapie und den Dialog mit den Sozialwissenschaften.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Autorenportrait
Marco Conci, geb. 1955 in Trient, ist Arzt, Psychiater und Psychoanalytiker. Nach seiner Tätigkeit an der Universität Brescia, wechselte Conci an die Universität in München und arbeitet seitdem auch als Psychoanalytiker (DPG) in München. Er ist Herausgeber der italienischen Ausgabe der Briefe Freuds an E. Silberstein (1991) und schreibt regelmäßig für das International Forum of Psychoanalysis und für Psychoanalysis and History.
Leseprobe
Leseprobe