Beschreibung
Edward Cullen und die Vielzahl an anderen Vampiren, die Bücher, Serien und Filme zuhauf bevölkern, mögen nichts weiter als Fantasiegestalten sein, dennoch leben zahlreiche Vampire versteckt in unserer Gesellschaft und richten großen Schaden an. Zwischenmenschliche Beziehungen sind durch verschiedenste Machtstrukturen geprägt, welche das Verhältnis zwischen den einzelnen Parteien prägt. Freundschaften, Eltern-Kind-Beziehungen und sogar Arbeitsbeziehungen können sehr positiv sein und alle Beteiligten bereichern. Sie können jedoch auch sehr negativ sein, wenn zum Beispiel eine Person eine andere als Energiequelle missbraucht und ihr so großen Schaden zufügt. Energievampire entziehen ihren Opfern ihre Lebensenergie und nutzen diese für sich selbst. Weil sie sich meist hinter einer Fassade falscher Zuneigung und gespieltem Wohlwollen verstecken, sind sie schwer zu erkennen und noch schwerer unschädlich zu machen. Die Opfer erkennen ihre Situation als Opfer oft gar nicht, und selbst wenn, können sie sich in der Regel nicht selbst aus den Fängen ihres Vampirs befreien. Darum ist es sehr wichtig, Vampire erkennen und unschädlich machen zu können um Opfern erfolgreich helfen zu können. Die Welt braucht Vampirjäger. Dieser Ratgeber deckt die erschreckenden Vorgehensweisen und Verschleierungsmethoden von Energievampiren in Familie, Freundeskreis und Staat auf und gibt dir eine detaillierte Anleitung, wie du am besten vorgehst, um Vampire zu besiegen und Opfer zu befreien. Besonders wichtig ist hierbei, die Stimme deiner Intuition wahrnehmen zu können und auch dem Opfer seine Intuition zurückzugeben, denn nur mit Zugang zu unserer Intuition können wir eigenständige Wesen werden. Als Vampirjäger läufst du Gefahr, selbst zum Vampir oder zum Opfer zu werden, da Vampire Meister der Täuschung sind und einen unzulänglich vorbereiteten und manipulierbaren Vampirjäger in ihr System zu integrieren versuchen werden, um ihn unschädlich zu machen. Damit dir dies nicht passiert, solltest du dich der Arbeit der Opferbefreiung nur mit reichlich Hilfe anderer Menschen und extensivem Wissen über Vampire und vampirische Systeme annehmen. Das nötige Wissen, sowie eine step-by-step Anleitung, eingeteilt in vier Phasen, ist in diesem Buch zusammengefasst und ermöglicht dir so, vampirische Systeme zu erkennen und gezielt zu zerstören. Lerne, Vampire zu zerstören und Opfer aus ihren Fängen zu befreien!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Indayi edition
info@indayi.de
Diltheyweg 5
DE 64287 Darmstadt
Autorenportrait
Chouatat Dantse Rostand ist in Kamerun geboren und lebt seit mehr als 20 Jahren in Europa. Fern seiner Heimat, die er aber ab und zu besucht, musste er unbedingt die Welt in der er lebt verstehen und sich gleichzeitig mit seiner Herkunft auseinandersetzen. Als Vater und engagierter Bürger ist es ihm sehr wichtig, seinen Beitrag zu leisten - auch in Form eines Buches. Deswegen ist er mit Herz und Seele Autor. Er hat großes Interesse an neuen Denkansätzen oder Erfindungen, die den Menschen Lösungen bieten, denn er glaubt an das Genie des Menschen! Seine Begeisterung für den Erfindungsgeist des Menschen begrenzt sich nicht nur auf die neuesten Entdeckungen, sondern auch auf die Errungenschaften der Vergangenheit. So ist er ein Liebhaber alter Kulturen und Geschichten. Sein umfangreiches Wissen stammt aus der Lektüre vieler Bücher, aus Erzählungen, aus besonderen Initiationen in die Geheimnisse Afrikas und aus seinem christlichen Glauben und seiner Spiritualität. Seine Überzeugung, dass die Welt immer besser wird, bestimmt seinen unerschütterlichen Optimismus. Weitere Bücher werden diesem folgen, weil er sich in der Pflicht sieht, einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft, in der er lebt und für die Menschheit allgemein, zu leisten.
Leseprobe
11. Wie erkennt man einen Vampir? Wir haben die Vorgehensweisen des Vampirs kennengelernt, seine Werkzeuge sind uns jetzt be-kannt. Das ist sehr wichtig, um einem Opfer zu hel-fen. Es kann allerdings auch sehr hilfreich sein, einen Vampir schon im Voraus erkennen zu kön-nen. Dies spart einem auch viele Enttäuschungen und unnötige Bemühungen. Das ist auch sehr wichtig, wenn man vielleicht auf Partnersuche o-der Freundschaftssuche ist. Es ist nicht verkehrt zu wissen mit wem man es zu tun hat. Wenn wir ein Auto kaufen, prüfen wir auch bestimmte Funktio-nen. Wenn wir Gemüse kaufen tasten wir und rie-chen wir, ob es noch gut ist. Wir probieren Kleider und Schuhe an, bevor wie sie kaufen: Warum soll-ten wir einen eventuellen Partner, mit dem man möglicherweise sogar eine Familie gründen möch-te, nicht testen? Warum prüfen wir nicht das Kin-dermädchen, dem wir unsere Familie anvertrauen werden? Warum prüfen wir auch nicht unsere Vorgesetzten, bevor wir ein Arbeitsverhältnis an-fangen? Warum prüfen wir nicht die Eltern unse-rer zukünftigen Ehegatten, bevor wir heiraten? Lauter Fragen, deren Antworten sehr viel verraten würden über die Psyche des Menschen. Wir soll-ten ruhig prüfen, bevor wir uns binden! Wir soll-ten uns nicht von unseren Wünschen, Vorstellun-gen und Dringlichkeiten in wichtigen Belangen da-von abhalten lassen, uns Zeit zu nehmen um grundsätzliche Fragen zu klären und gesunder Wahrnehmung Raum zu lassen. Der Vampir ist im Grunde da zu treffen, wo menschliche Bedürfnisse sind. Er ist zwar getarnt, aber eine Prüfung würde ihn sehr schnell entlar-ven. Es ist so einfach zu wissen wer ein Vampir ist, die Schwierigkeit liegt eher darin, dass kaum je-mand, oder nur sehr wenige, sich überhaupt diese Mühe machen. Viele Menschen würden das heute als kranke Skepsis, übertriebene Vorsicht und menschenfeindliche Schwarzseherei abstempeln: Wir sind unter dem Zwang alles finden zu müssen, jedem Vertrauen schenken zu müssen und keine Vorurteile zu haben, besonders gegenüber Men-schen, die wir nicht kennen. Wir wollen aus Ge-mütlichkeit und Feigheit das grundsätzlich Böse in der Welt nicht mehr erkennen, da nichts im Grun-de böse sei! Darum machen wir immer wieder den Fehler, dem Offenkundigen keine Beachtung zu schenken. Klar, der Vampir tarnt sich, aber nur wenn er in Aktion ist. Solange er nicht in seinem Element ist, lässt er sich an einfachen Kriterien erkennen. Es ist wichtig, ihn im Voraus zu erken-nen, wenn man mit ihm noch keine Verbindung eingegangen ist. Die Schwiegermutter, die ein Vampir ist, aber uns jetzt noch nicht stört, wird es bestimmt tun sobald die Situation für sie günstig ist. Sich jetzt blind zu machen um sich nur auf die Freude der Liebe zu konzentrieren, ist ein Produkt des Egoismus: Man ist nur fokussiert auf seine ei-genen Interessen. Genauso ist es, wenn eine Firma vampirisch aufgestellt ist und wir uns nur darauf konzentrieren, eine Arbeitsstelle zu finden: Wir vernachlässigen die unentbehrliche Prüfung von der Geschichte, Aktualität und Führungskraft und Belegschaft der Firma. Wir vernachlässigen die ersten Eindrücke, die wir beim Betreten des Ge-bäudes, beim Empfang und beim Vorstellungsge-spräch haben. Wir sind nur auf unsere unmittelba-ren Bedürfnisse fixiert, die sehr häufig im Kontrast zu unserer Intuition und unserem Verstand ste-hen. Bedürfnis und Intuition liegen sehr oft weiter auseinander als man denkt. Wie oft haben wir aus Notwendigkeit heraus eine Tat begangen oder ei-ne Situation ertragen, entgegen unserer klaren Intuition? Notwendigkeit und Verstand sind auch sehr oft nicht im Einklang: Wie oft haben wir schon gegen die bloße Wahrnehmung unserer Sinne und unseres Verstands gehandelt, einfach weil wir in der Klemme waren, oder weil wir un-geduldig waren? Der Vampir lauert an der Stelle, an der die unmittelbaren Bedürfnisse und Emotio-nen am drängendsten sind: Also ein Zeichen, dass man in einer vampirischen Situation ist, oder sogar mit einem Vampir zu tun hat, ist das die Bedürfnis-se s