0

Individuelle Förderung

eBook - Gemeinsam lernen 1/2016, Gemeinsam lernen

Fischer, Christian/Brügelmann, Hans/Hermann, Birgit u a
Erschienen am 21.04.2016, 1. Auflage 2016
12,80 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954140626
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S., 6.65 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Thementeil des Heftes zeigt, wie besondere Schulen mit der Anforderung individueller Förderung umgehen, welche Schulstrukturen dazugehören, welche Lernangebote und welche Aktivitäten. Ganz unterschiedliche Schulen werden vorgestellt, in denen individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler als Leitidee ernst genommen wird. Oft fühlen sich Lehrerinnen und Lehrer alleingelassen, wenn eigentlich sinnvolle pädagogische Anforderungen an ihren Unterricht gestellt werden. Keine Lehrerin, kein Lehrer wird sich gegen individuelle Förderung stellen, keine Lehrerin, kein Lehrer wird einen inkludierenden Unterricht ablehnen. Es kommt aber sehr wohl auf die Bedingungen an, unter denen diese Konzepte im Schulalltag umgesetzt werden sollen. Wie sehen die Unterstützungssysteme an der Schule aus? Welche Fortbildungsangebote gibt es, welche Personalausstattung in der Klasse? Aus den Beiträgen in diesem Heft kann man ablesen: Es sind nicht x-beliebige Schulen, die erfolgreich sind. Die Heinrich-von-Stephan-Schule in Berlin zeigt, wie eine der neu gegründeten Gemeinschaftsschulen in Berlin mit den Anforderungen an eine größere Heterogenität in der Schülerschaft strukturell und pädagogisch umgeht. Offensichtlich sind insbesondere Schulen erfolgreich, die die Konzeption von gemeinsamem Lernen umsetzen. Und noch etwas fällt ins Auge: Es sind nicht zufällig die Grundschulen die innovativsten Schulen in unserem Schulsystem. In dieser Ausgabe außerdem: ein Interview mit dem Schulforscher Hans Bügelmann, der sich mit der Aussagekraft von standardisierten Großuntersuchungen auseinandersetzt. Diese werden keineswegs verdammt, aber relativiert: Der Nutzen ihrer Ergebnisse für den Unterricht der einzelnen Lehrerin, des einzelnen Lehrers ist nur eingeschränkt erkennbar. Anlass für das Interview mit Hans Brügelmann war eine Neuerscheinung, in der er sich genau diesem Thema ausführlich widmete.

Autorenportrait

Dr. Hans Brügelmann war Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik, an der Universität Siegen. Er ist Fachreferent "Qualitätsentwicklung" des Grundschulverbands, Frankfurt/M. Dr. Christian Fischer ist Prof. für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster sowie Wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW der Universität Münster und des Schulministeriums NRW. Dr. Susanne Gölitzer ist Privatdozentin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der PH Heidelberg und Rektorin der IGS-West in Frankfurt/M. Andreas Hanika ist seit 2000 an der Heinrich-von-Stephan-Schule in Berlin. Gemeinsam mit Christine Frank bildet er die Doppelspitze einer erweiterten Schulleitung. Birgit Herrmann ist Lehrerin und Sonderpädagogin und unterrichtet seit 2011 im Gemeinsamen Unterricht an der Lobdeburgschule in der Sek. I. Angelika Knies ist Schulleiterin der Anne-Frank-Schule Bargteheide, die 2013 Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises war. Iris König Dipl.-Päd., ist Dramadozentin und seit 2011 Koordinatorin für Begabten- und Begabungsförderung an der Lobdeburgschule Jena. Claudia Kuse ist Diplompädagogin und Lehrerin an der Pestalozzischule Raunheim. Birgit Lehfeldt ist Lehrerin und Studienleiterin für Pädagogik am IQSH. Seit 2011 leitet sie an der Anne-Frank-Schule das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung. Barbara Riekmann war bis 2012 Schulleiterin der Max-Brauer-Schule in Hambrug. Sie ist Mitglied im Bundesvostand der GGG und im Kandesvorstand Hamburg.

Inhalt

Thema Individuelle Förderung Christian Fischer: Alle Kinder und Jugendlichen sind gemeint. Aufgabe und Herausforderung für die Schule Claudia Kuse: Methodische Ansätze aus dem Primarbereich Angelika Knies, Birgit Lehfeldt: Viele Strukturelemente bilden das schulische Unterstützungssystem Andreas Hanika: Individualisiert und selbstbestimmt lernen. zum Umgang mit größerer Heterogenität in einer neuen Gemeinschaftsschule Gespräch mit Iris König und Birgit Hermann: Förderung für alle ist machbar Susanne Gölitzer: "Können wir jetzt endlich anfangen zu arbeiten?" Individuelles Erarbeiten gemeinsames Lernen im Deutschunterricht Interview Hans Brügelmann über Risiken und Nebenwirkungen von Großuntersuchungen Bildungspolitik Barbara Riekmann: Entwicklung der Schulen gemeinsamen Lernens in Hamburg 1968__2015 GGG-Info Rezensionen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.