0

Magnus Davidsohn

'Wir beten Geschichte' - Ein großer Berliner Kantor des 20.Jahrhunderts, Jüdische Miniaturen 145, Jüdische Miniaturen 145, Herausgegeben von Hermann Simon

Erschienen am 15.12.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955650322
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 15.5 x 11.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Magnus Davidsohn (1877-1958) war einer der bedeutendsten Kantoren seiner Zeit. Seit ihrer Weihe im August 1912 bis zur Zerstörung dieses Gotteshauses am 9. November 1938 war er Oberkantor der Synagoge Fasanenstraße. Nach seiner Flucht gehörte er 1939 zu den Gründern der "New Liberal Congregation" in London, der einzigen britischen Emigrantengemeinde. Aus ihr ging die heutige Belsize Square Synagoge hervor. Ein Leben lang hat sich Davidsohn auch mit der Erforschung liturgischer Musik befasst. Seine bedeutende Sammlung ihrer Zeugnisse aus vielen Jahrhunderten ging bei seiner Flucht verloren. Esther Slevogt skizziert Magnus Davidsohns Lebensgeschichte. In Originaltexten kann man dem universal gebildeten wie von inbrünstiger Leidenschaft für seinen Beruf ergriffenen Kantor auch selbst begegnen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Dr. Nora Pester
info@hentrichhentrich.de
Jahnallee 61
DE 04177 Leipzig

Autorenportrait

Esther Slevogt ist Gründungsredakteurin und Geschäftsführerin des Theaterportals nachtkritik.de. 2011 erschien ihre Wolfgang-Langhoff-Biografie "Den Kommunismus mit der Seele suchen".

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen