Beschreibung
Als das Institut für Notarrecht der Juristischen Fakultät der Georg-August- Universität Göttingen am 17. August 2017 ein Symposium mit dem Thema "Die Freizügigkeit notarieller Urkunden in Europa" veranstaltete, lag die Unterzeichnung des Textes zur sog. Apostilleverordnung (oder kurz auch: EuUrk- VO), als jüngster Baustein der laufenden europäischen Bemühungen, den grenzüberschreitenden Urkundenverkehr zu vereinfachen, gerade einmal sechs Wochen zurück; die Tagung fiel ferner - gerade so als ob seitens der Veranstalter von langer Hand geplant - genau in die Woche ihres Inkrafttretens. Die nach ihrem offiziellen Titel geheißene "Verordnung zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern durch die Vereinfachung der Anforderungen an die Vorlage bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012" (ABl 2016 Nr. L 200 S. 1) stellt einen wichtigen Schritt auf dem langen Weg in Richtung einer vereinfachten grenzüberschreitenden Verwendung öffentlicher Urkunden in Europa dar. Die Tagung sollte sowohl die zentralen Weichenstellungen vermitteln (Beiträge von Münch, S. 1-24 [Inhalt] und Heger, S. 25-35 [Genese]) als auch über das hochaktuelle Tagesgeschehen hinausgreifen und versuchen, die maßgebenden Gesamtzusammenhänge aufzuhellen (Beiträge von Buschbaum, S. 37-46 [Umsetzung] und Stürner, S. 47-78 [Systematik]). Ein Textanhang (S. 79-106) versorgt die an der Thematik Interessierten mit zusätzlichen, ebenso wichtigen wie kompakten Informationen zum Internationalen (deutschen) Urkundenrecht. Unser herzlicher Dank gilt den Referenten, die in ihren Vorträgen die Zirkulation öffentlicher Urkunden in allen ihren Facetten fachkundig beleuchteten, wichtige Problemkreise aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht behandelten und viele neue Denkanstöße dazu gaben. Die engagierte Diskussion hat die Veranstalter darin bestätigt, die richtige "Mélange" gefunden zu haben. - Ein weiterer herzlicher Dank gebührt den tatkräftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Notarrecht, ohne deren helfende Hände weder die Tagung als solche noch dieser Tagungsband, dessen technische Redaktion Frau Dipl. Jur. Christine Boot übernommen hat, möglich gewesen wären. Göttingen, am 27.02.2017 JOACHIM MÜNCH und VOLKER LIPP Direktoren des Göttinger Instituts für Notarrecht
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG
oberschelp@anwaltverlag.de
Rochusstr. 2-4
DE 53123 Bonn