Beschreibung
Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter können dazu beitragen, die Qualität Ihrer Fotos ganz erheblich zu verbessern. Sie helfen, Lichtstimmungen intensiver herauszuarbeiten, Bewegung sichtbar zu machen, Farben satter abzubilden und vieles mehr.In diesem Buch erfahren Sie, wann welcher Filter sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Autorin gibt praktische Tipps für Auswahl, Anschaffung und Handhabung der verschiedenen Systeme und zeigt, wie Ihnen der gezielte Einsatz optischer Filter zu beeindruckenden Fotos von Landschafts-, Naturund Stadtmotiven verhilft.Aus dem Inhalt:- Schraub- vs. Steckfiltersysteme- Filter miteinander kombinieren- Spiegelungen verringern oder verstärken, Farbsättigung intensivieren mit Polfiltern- Langzeitbelichtungen mit Graufiltern- Mit Bewegungsunschärfe Dynamik erzeugen- Stille mit langen Belichtungszeiten erzielen- Kontrastumfang bei hellem Himmel mit Verlaufsfiltern reduzieren- Einsatz von Filtern mit hartem und weichem Verlauf- Reverse-Filter bei tief stehender Sonne
Autorenportrait
Karen Meyer-Rebentisch ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Journalistin, Autorin und Ausstellungsmacherin. Schon seit ihrer Jugend ist sie mit der Kamera unterwegs. Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden Stadt- , Reise- und Gartenfotografie. Ihre Bilder, Texte und Reportagen veröffentlicht sie in Magazinen und Büchern. Beim dpunkt.verlag ist von ihr "Das Gartenfotobuch Fotografieren im Wandel der Jahreszeiten" erschienen.
Inhalt
ter, Graufilter und Grauverlaufsfilter konnen dazu beitragen, die Qualitat Ihrer Fotos ganz erheblich zu verbessern. Sie helfen, Lichtstimmungen intensiver herauszuarbeiten, Bewegung sichtbar zu machen, Farben satter abzubilden und vieles mehr. In diesem Buch erfahren Sie, wann welcher Filter sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Autorin gibt praktische Tipps fr Auswahl, Anschaffung und Handhabung der verschiedenen Systeme und zeigt, wie Ihnen der gezielte Einsatz optischer Filter zu beeindruckenden Fotos von Landschafts-, Naturund Stadtmotiven verhilft. Aus dem Inhalt:- Schraub- vs. Steckfiltersysteme- Filter miteinander kombinieren- Spiegelungen verringern oder verstrken, Farbsttigung intensivieren mit Polfiltern- Langzeitbelichtungen mit Graufiltern- Mit Bewegungsunschrfe Dynamik erzeugen- Stille mit langen Belichtungszeiten erzielen- Kontrastumfang bei hellem Himmel mit Verlaufsfiltern reduzieren- Einsatz von Filtern mit hartem und weichem Verlauf- Reverse-Filter bei tief stehender Sonne
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.