Beschreibung
Am Anfang steht ein Gedanke. Er mischt sich ein, er piekt, hat aber auch die Leichtigkeit, auf alles zu pfeifen, was daraus erwächst. Er ist ja nur ein Gedanke von vielen. Heute sitzt er dort, wo es unangenehm wird. Etwas ist faul. Fruchtfliegen stören das Bild. Gärt es in der Beziehung, modert hier eine Freundschaft, vergammelt da etwas, was Liebe hätte werden können wird die Existenz im Großen und Ganzen plötzlich ungenießbar? Beziehungskämpfe, Religionskriege, Krankheit, Verfall, die Sehnsucht nach dem Normalen machen zu schaffen. Und während die Gedanken schweifen, vom kleinen Privaten ins Gesellschaftspolitische und wieder zurück, ist die drei Millimeter kleine Drosophila Melanogaster, die Fruchtfliege die eigentlich Taufliege heißt, vielleicht auf dem Weg, den Menschen zu heilen und zu retten.
Reihaneh Youzbashi Dizajis Stück wird getragen von einer wunderbaren, leicht daherkommenden Gedankenfülle. Ihre Figuren versuchen Leben zu greifen. Man ertappt sie auf der Gratwanderung zwischen Palavern und Sinnieren. Mal rauschen die Worte am Ohr vorbei, mal treffen sie spürbar. Vor lauter Erzählen kann zwar kaum noch agiert werden und trotzdem kommt etwas in Bewegung, eröffnet sich fast unbemerkt etwas Neues, Frisches wie Tau am frühen Morgen.
Autorenportrait
Reihaneh Youzbashi Dizaji, 1983 in Tabriz / Iran geboren, ist im Alter von acht Jahren mit den Eltern nach Deutschland geflohen. Sie studierte Schauspiel an der ADK Ulm und lebt und arbeitet heute als Autorin, Regisseurin und Filmemacherin in Berlin. Mit ihrem Stück "Stuttgart.Teheran.Dialog" erhielt sie Einladungen zum Heidelberger Stückemarkt und dem Theatercafé London. Ihre Kinderstücke erscheinen im Programm vom Verlag für Kindertheater. 2014 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "HundertKöpfeFrau" in Zusammenarbeit mit Walter Kohl. Zudem realisierte sie die beiden Kurzfilme "Mein Paradies" und "Prellung" und richtete mehrfach szenisch-musikalische Lesungen im Roten Salon der Volksbühne Berlin ein. Ihr Regiedebüt gab sie im Januar 2015 am Ballhaus Naunynstraße mit ihrem Stück "Tableau". Reihaneh Youzbashi Dizaji ist Sängerin der Band Happy Goat.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.