Beschreibung
Fragt man nach typisch Schwedischem, fällt wahrscheinlich jedem etwas ein. Für manche sind es die roten Holzhäuser, andere denken sofort an das von Ingvar Kamprad gegründete Möbelhaus oder an leckeres Knäckebrot. Auch so unterschiedliche Dinge wie Elche, Pippi Langstrumpf, ABBA oder den Nobelpreis bringt man sofort mit Schweden in Verbindung. Und wer konnte sich schon dem Medienhype um die Traumhochzeit von Kronprinzessin Victoria mit ihrem Daniel entziehen?Es fällt leicht, sich in Schweden zu verlieben, denn das weite Land im Norden ist erstaunlich vielfältig, sodass jeder bestimmt sein Lieblingsplätzchen findet. Im Süden empfangen einen goldgelbe Äcker, die sich sanft in einer leichten Meeresbrise bewegen. Im Westen lockt die Küste mit langen Sandstränden und traditionsreichen Badeorten. Oder soll es doch lieber ein kleines Ferienhaus auf einer der unzähligen Schäreninseln sein? Wem der Sinn danach steht, der kann hier sogar Robinson spielen und sich für eine Weile auf sein eigenes winziges Eiland zurückziehen, auf dem nur ein einziges Häuschen steht.Das Schweden der Bäume und Seen gibt es vor allem in der Mitte des lang gestreckten Landes. Dort sind die Wälder schier endlos. Wer die Einsamkeit sucht, den zieht es weiter gen Norden, wo es mehr Rentiere und Elche als Menschen gibt. Auch hier ist die Wildnis zwar nicht mehr unberührt, trotzdem ist die Natur fast grenzenlos. Fjälls (Gebirge) mit kahlen, schneebedeckten Bergen, Gletscher, einsame Hochebenen, endlose Wälder, Moore, Seen und glasklare Flüsse bieten Naturerlebnisse im Überfluss.Jenseits des Polarkreises liegt Laponia, ein über 9000 Quadratkilometer umfassendes Schutzgebiet, zu dem die vier Nationalparks Muddus, Sarek, Padjelanta und Stora Sjöfallet gehören. Hier kann man tage- und wochenlang im Licht der Mitternachtssonne wandern und sich fast wie in Kanada fühlen.
Autorenportrait
Christian Nowak, 1954 in Berlin geboren, veröffentlicht Reportagen und Fotos. Außerdem sind von ihm bisher mehr als 50 Reiseführer und Bildbände erschienen. Seine Schwerpunkte liegen in Nordeuropa, Deutschland und im Baltikum. Er ist Mitglied des Berliner Journalistenbüros "Die Reisejournalisten" und betreibt mit Kollegen das Onlineportal "Weltreisejournal".
Inhalt
Top 10: ÜbersichtskarteTop 10: Das müssen Sie gesehen habenWillkommen in SchwedenChronikDaten zur LandesgeschichteStadttouren StockholmRundgänge durch die Hauptstadt zwischen Wald und WasserVon Riddarholmen nach NorrmalmVon Skeppsholmen nach DjurgårdenAußerhalb des Zentrums und Umgebung von StockholmService-Informationen StockholmVista Points SehenswertesReiseregionen, Orte und SehenswürdigkeitenDer SüdenGöteborg und die WestküsteDie InselnDie großen SeenSmålandDie MitteDer Norden LaponiaService von A bis ZSchweden in Zahlen und FaktenAnreise, EinreiseAuskunftAutomiete, AutofahrenDiplomatische VertretungenEinkaufenEssen und TrinkenFeiertage, Feste VeranstaltungenFeuer im FreienFKKGeld, KreditkartenHaustiereHinweise für MenschenInternetJedermannsrechtKlimaMedizinische VersorgungMit KindernMitternachtssonneMückenNachtlebenNordlichtNotfälleÖffnungszeitenPostPresse, TVRauchenSicherheitSport und ErholungStromTelefonierenTrinkgeldUnterkunftVerkehrsmittelZeitzoneZollSprachführerDie wichtigsten Wörter für unterwegsExtras ZusatzinformationenDie WikingerDas schwedische KönigshausAuf Wallanders SpurenAuf den Spuren von Astrid LindgrenTypisch schwedisch SurströmmingRegisterBildnachweis und Impressum
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.