0

Öffentliche Autorschaft

Was wäre, wenn die Poesie von allen gemacht würde?

Erscheint am 12.03.2025, 1. Auflage 2025
Auch erhältlich als:
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963174155
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem einzelnen.' Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben. Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff 'öffentlicher Autorschaft'. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen. Eine 'Ästhetik der Demokratie' kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Büchner-Verlag eG
info@buechner-verlag.de
Bahnhofstr. 5
DE 35037 Marburg

Weitere Artikel vom Autor "Meincke, Guido"

Alle Artikel anzeigen