Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783964610539
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 90 farbige Illustr., 30 farbige Tab., 90 I
Format (T/L/B): 0.8 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die fokussierte Sonografie hat ihren Weg in die Präklinik gefunden, doch alltäglich ist ihre Anwendung längst nicht. Deshalb ist dieses Ultraschallhandbuch speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsfachpersonals abgestimmt. Es vermittelt Chancen und Grenzen des zielgerichteten Ultraschalls im rettungsdienstlichen Einsatz. Von den physikalischen Grundlagen ausgehend werden zunächst die Indikationen und die Anwendung von mobilen Ultraschallgeräten dargestellt. Sodann werden die sonografischen Normalbefunde und die pathologischen Zeichen an zahlreichen Sonografien vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Diagnose reversibler Ursachen für ABC-Probleme im Notfallereignis wie Pneumothorax, abdominelle Blutung oder Perikarderguss. Die zugehörigen Schallkopfpositionen und Untersuchungskonzepte werden Schritt für Schritt vorgestellt. Auf ergänzende Einsatzmöglichkeiten im Rettungsdienst und aktuelle Studien wird eingegangen und schließlich auf Fortbildungskurse zur Sonografie hingewiesen. Kriterien für die Auswahl geeigneter Ultraschallgeräte werden rettungsdienstbezogen bewertet. Die Klappseite fasst die wichtigsten Schallpositionen und Abläufe für die Notfallsonografie zusammen und dient so als Erinnerungshilfe im Einsatz.
Autorenportrait
Dr. med. Gregor Naths, Jahrgang 1979, ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie und als Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin des DRK-Krankenhauses Ratzeburg tätig. Er ist ausgebildeter Notarzt und besitzt die Fachkunde Leitender Notarzt.
Leseprobe
Untersuchungskonzepte Die Indikation zum Einsatz des Ultraschalls in der Präklinik unterscheidet sich deutlich vom routinemäßigen Einsatz in der Klinik. Abgesehen von der Ultraschallanwendung in der Notaufnahme oder im Schockraum dient die Sonografie in der Klinik/Praxis der allgemeinen oder speziellen Beurteilung eines Organs oder Organsystems. Es geht z.B. um die Frage nach einer akuten Cholezystitis bei Oberbauchschmerzen, die Suche nach einem intraabdominellen Fokus bei unklarer Infektion oder die Beurteilung von kardialen Wandbewegungsstörungen bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit. Insbesondere ist im Normalfall davon auszugehen, dass der zu untersuchende Patient optimal vorbereitet ist und der Untersucher nicht unter Zeitdruck steht. Somit ist eine detaillierte Feindiagnostik möglich. In der Präklinik (und auch in Notaufnahme/Schockraum) hat man es meistens jedoch mit einem kritisch kranken Patienten zu tun, der nicht vorbereitet ist und auch nur selten optimal gelagert werden kann. Die Untersuchung findet unter Zeitdruck statt und soll helfen, ein Leitsymptom (z.B. Schock, Dyspnoe) grob einzuschätzen. Diffizile Feinabstimmungen am verwendeten Ultraschallgerät sind präklinisch zumindest nicht möglich. Die zügige Ultraschalldiagnostik eines kritisch kranken Patienten ist so zu strukturieren, dass keine wesentlichen Befunde übersehen werden, aber dennoch der Zeitbedarf möglichst gering bleibt. Hierfür wurden verschiedene strukturierte Untersuchungsgänge entwickelt, die in dieser Form trainiert werden müssen. FAST FAST ist das Akronym für Focused Assessment with Sonography for Trauma. FAST war der erste strukturierte Ultraschallalgorithmus für die Untersuchung von kritischen Patienten, hier Traumapatienten, und wurde 1995 erstmals beschrieben (Rozycki 1995). Ursprünglich war FAST für den Einsatz im Schockraum im Rahmen des ATLS®-Survey vorgesehen. Der Begriff fokussierte Untersuchung soll darauf hinweisen, dass der (instabile) traumatisierte Patient mit dem Ultraschall speziell auf freie Flüssigkeit in den Körperhöhlen untersucht wird. Es geht also gerade nicht um eine typische internistische Abdomensonografie, bei der jedes Organ in mindestens zwei Ebenen komplett durchgemustert und dargestellt wird. () InhaltsverzeichnisEinleitungPhysikalische Grundlagen und GerätetechnikSonografische NormalanatomiePathologische BefundeUntersuchungskonzepteIndikationen für präklinischen UltraschallWeitere Einsatzmöglichkeiten des präklinischen UltraschallsMobile SonografiegeräteAusbildung in präklinischer SonografieWertigkeit des präklinischen UltraschallsLiteraturverzeichnisAbbildungsnachweiseDanksagungÜber den AutorIndex