0

Qualitative Forschungsmethoden. Qualitativer Interviewleitfaden, Verzerrungseffekte und gruppenbasierte Interviewverfahren

Erschienen am 22.01.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
13,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783964873996
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Aufgabe beschreibt die Merkmale eines qualitativen Interviewleitfaden. Das nächste Unterkapitel erläutert die Leitfadenkonzeption zur Erfassung der Nachhaltigkeitstipps im Unternehmenskontext am Beispiel der ÖBB. Hierbei werden u.a. die Operationalisierung für einen Teil des Konstrukts "Nachhaltigkeit", die drei wichtigsten Steakholder und die qualitative Stichprobe berücksichtigt. Der vollständig konzipierte Leitfaden ist im Anhang einsehbar. Schließlich wird die operative Durchführung der Interviews behandelt. Die zweite Aufgabe beschäftigt sich mit Verzerrungseffekten, die einen möglichen Einfluss auf die Interviewergebnisse haben. Während sich das nächste Kapitel mit Verzerrungen durch Interviewende auseinandersetzt, behandelt das Unterkapitel darauf Verzerrungen durch Befragte. In beiden Unterkapiteln werden Möglichkeiten zu ihrer Reduzierung angeführt. In der dritten Aufgabe geht es um gruppenbasierte Interviewverfahren. Dabei wird sich mit den wesentlichen Merkmalen, den möglichen Anwendungsfeldern sowie den Vor- und Nachteilen auseinander gesetzt. Im letzten Unterkapitel wird die Fokusgruppe hinsichtlich der Anwendungsmöglichkeiten und des Ablaufs detailliert vorgestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt