Beschreibung
Boëtius von Orlamünde Ernst Weiß - Boëtius von Orlamünde ist ein Internats- und Entwicklungsroman von Ernst Weiß, der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben, bei S. Fischer 1928 in Berlin erschien. Ab 1930 erschien der Roman meist unter dem Titel Der Aristokrat. Nach dem Kriege geht der junge Fürstensohn Boëtius von Orlamünde seinen Weg vom Aristokraten zum Proletarier.
Autorenportrait
Ernst Weiss was born in Brno, Moravia, Austro-Hungarian Empire (now the Czech Republic) to the family of a prosperous Jewish cloth merchant. After his father died when he was four, he was brought up by his mother Berta, née Weinberg, who led him to art. However after completing his secondary education in Brno, Litomice and Hostinné, he came to Prague to study medicine. In 1908 he finished his studies in Vienna and became a surgeon. He practiced in Berne, Vienna, and Berlin but he got tuberculosis and tried to recover as a ship doctor on a trip to India and Japan in 1912. In 1913 he met Rahel Sanzara, a dancer and actress and their relationship lasted until she died of cancer in 1936. In the same year he met Franz Kafka and they became close friends. Kafka wrote in his Diaries 1914: "January 2. A lot of time well spent with Dr. Weiss". Weiss was in touch with a lot of other writers of Prague Circle such as Franz Werfel, Max Brod, and Johannes Urzidil. In 1914 Weiss returned to Austria to start a military physician career. Near the end of World War I he received a golden cross for bravery. After the war he lived in Prague, then the capital of Czechoslovakia. He gave up medical career in 1920 when he finished working in a Prague hospital. In 1921 he moved to Berlin but in 1933 he returned to Prague to care for his dying mother. He could not enter Nazi Germany and so he left for Paris in 1934. There he lived a poor life dependent on the help from authors such as Thomas Mann and Stefan Zweig. He applied for, but did not receive, a grant from the so-called American guild for German cultural freedom. He committed suicide on 14 June 1940 when German troops invaded the city.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.