0

Das Recht auf Wohnen, zwischen französischem und kongolesischem Recht

Erschienen am 26.08.2021, 1. Auflage 2021
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204040721
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In mehreren grundlegenden Rechtsvorschriften wird ein Recht auf Wohnung erwähnt oder garantiert. Sie wird in Verfassungstexten oder in Texten mit Verfassungsrang in Spanien, Finnland, Portugal, Griechenland, der Schweiz und anderen Ländern erwähnt. Sie ist auch in mehreren internationalen Menschenrechtstexten und in mehreren regionalen Instrumenten wie der Europäischen Sozialcharta und dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verankert. Im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte wird dies in Artikel 11 bekräftigt: "Die Vertragsstaaten erkennen das Recht eines jeden auf einen angemessenen Lebensstandard für sich und seine Familie, einschließlich ausreichender Ernährung, Kleidung und Wohnung, sowie auf eine stetige Verbesserung der Lebensbedingungen an. Die Vertragsstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um die Verwirklichung dieses Rechts zu gewährleisten, und erkennen zu diesem Zweck die wesentliche Bedeutung der freiwilligen internationalen Zusammenarbeit an" und ist auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte5 enthalten. Und Grundsatz 15 der Yogyakarta-Prinzipien,.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Francis Kitsa Visso, Rechtsanwalt, politischer Analyst und Forscher aus der DR Kongo.