Beschreibung
Die Dickichte der Marabú-Pflanze sind monodominante Pflanzenformationen, die aus dieser aus Afrika eingeführten invasiven Art bestehen. Die Kubaner haben sie immer als Bedrohung empfunden und versucht, sie auszurotten, seit sie auf der Insel eingeführt wurde. Jüngste Studien zeigen, dass diese Pflanze aufgrund ihrer sozioökonomischen Bedeutung und der ökologischen Leistungen, die sie für die Ökosysteme erbringt, sehr wichtig ist. Dazu gehört auch ihre Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Allgemeinen und insbesondere für das Überleben der kubanischen Wildvögel, die in ihren Wedeln Schutz, Nahrung und Nistplätze finden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Laurea in Biologia all'Università dell'Avana. Master in ecologia e sistematica applicata in Costa Rica. Assistente ricercatore dell'Istituto Cubano di Ricerca Culturale Juan Marinello. Assistente Professore di Zoologia Santo Membro della Società Cubana. Delegato della Fundación de la Naturaleza y el Hombre a Holy Spíritus, Cuba.