0
Ökologisches versus anorganisches Düngermanagement im Reisanbau - Cover

Ökologisches versus anorganisches Düngermanagement im Reisanbau

Erschienen am 28.08.2022, 1. Auflage 2022
43,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786205071908
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Reis (Oryza sativa L.) ist das Grundnahrungsmittel eines großen Teils der Weltbevölkerung (FAO 1994). Die große Mehrheit lebt in Entwicklungsländern, wo Reis eng mit Ernährungssicherheit und politischer Stabilität verbunden ist. Die Reisproduktion und der Reisverbrauch sind in den asiatischen Ländern mit am höchsten (Muthayya et al., 2014). Indien, Myanmar, Thailand, Nepal und Sri Lanka haben Reis als Hauptanbauprodukt angebaut. Etwa 34% (0,77 / Mio. ha) der gesamten Anbaufläche Sri Lankas, 560.000 ha in Maha und 310.000 ha in Yala.Einer der wichtigsten Aspekte des Reisanbaus ist das Düngemittelmanagement. Derzeit haben sich die Landwirte darauf eingestellt, eher anorganische als organische Düngemittel zu verwenden. Die Regierung von Sri Lanka hat jedoch die Einfuhr von anorganischen Düngemitteln verboten und versucht, die Landwirte zum biologischen Anbau zu ermutigen. Das System minimiert den Einsatz und die Effizienz von kostspieligen externen Inputs wie synthetischen Düngemitteln oder Pestiziden (Ramesh et al., 2005). Die organischen Stoffe werden von zahlreichen Mikroorganismen weiter zersetzt und in kleinere, lösliche Partikel zerlegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Eu sou jayani chanika jayasundara.i completei a BSC agricultura na Universidade oriental, sri lanka e especializações no departamento de ciência das culturas sob a supervisão de DR.T. Giritharan.