Beschreibung
"Was Wahrheit ist, entscheide ich!" Diese Maxime trägt Gustav Bülow durch die siebzig Jahre seines Lebens, vom Ende des Zweiten Weltkrieges über den Zusammenbruch der DDR bis zur Jahrtausendwende. Er ist Künstler, Forscher, Womanizer und Weltenretter. Sein Bezugssystem ist das Reich der Fantasie. "Wer Probleme damit hat, ist ein Idiot." Er erfindet blutstrotzende Kriegsabenteuer, samt einer mysteriösen Begegnung mit Hitler persönlich, eine Ehe mit einer Mohawk in Kanada und Abenteuer mit Wölfen mitten in der Zivilisation. Die Wirklichkeit ist Gustav stets dicht auf den Fersen, doch er ist der Wahrheit immer eine Nasenlänge voraus.Wolf Kampmann erzählt mit Wortwitz die Lebensgeschichte eines Hochstaplers und entführt die Leser in eine bunte Welt voller Mut, Fantasie und Husarenstücke. Mit einem einzigen Satz kann Wolf Kampmann wie seine Hauptfigur "Hunderte in Erstarrung versetzen oder zu Tränen rühren". Dieser Romanheld verspricht: "Ihr werdet euch noch alle wundern!"Der Autor selbst über seinen Debütroman "Gustav":"'Gustav' ist zwar in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verankert, hat jedoch einen höchst aktuellen Subtext. Geschichte findet immer statt, auch jetzt. Es kommt für jeden Menschen darauf an, sein Leben in diesem Rahmen zu nutzen, und sich nicht hinter Ausreden zu verstecken, warum er an sich selbst und seinen Möglichkeiten vorbei gelebt hat. "Gustav" ist ein inniges Bekenntnis zur Einzigartigkeit des Lebens und der Unwiederholbarkeit jedes einzelnen Augenblicks.Dem ganzen Buch liegt eine Melodie zugrunde. Auch wenn es in der Geschichte zu keinem Zeitpunkt um Musik geht, ist es doch ein zutiefst musikalisches Buch mit einem kontinuierlichen Groove, das darauf wartet vorgelesen oder noch besser vorgesungen zu werden..."Buchhändler über "Gustav":"Endlich konnte ich 'Gustav' lesen und bin unglaublich beeindruckt! Dieser Sog von der ersten Seite, das Unbestimmte, die Phantasie, die genauen Bobachtungen, die unerfüllten Wünsche. Ein ganz starkes Buch!"(Martina Kraus, Buchhandlung RavensBuch)-
Autorenportrait
Wolf Kampmann (geb. 1962) arbeitet seit 1989 als freier Musikjournalist für Presse und Rundfunk. Zu seinen Veröffentlichungen gehören unter anderem das Reclam Jazz-Lexikon und in Zusammenarbeit mit Siegfried Schmidt-Joos das Rowohlt Rock-Lexikon sowie der Essay Theo Lingen ein Leben hinter der Maske. Kampmann lehrt am Jazzinstitut Berlin Jazz-Geschichte und an der Berliner Hochschule der populären Künste Geschichte der populären Musik.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.