0

Politika 14

eBook - Südtiroler Jahrbuch für Politik / Annuario di politica dell'Alto Adige / Anuar de politica dl Südtirol

Gruber, Gernot/Angelucci, Marco/Klotz, Greta u a
Erschienen am 15.05.2014, 1. Auflage 2014
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9788872834992
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 5.38 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Im Mittelpunkt von Politika 14 steht die Analyse der Landtagswahlen im Oktober und der Parlamentswahlen im Februar 2013. Die Landtagswahlen in Südtirol (Hermann Atz/Günther Pallaver) werden mit jenen in Tirol (Ferdinand Karlhofer), Bayern (Claudius Wagemann) und im Trentino (Marco Brunazzo) verglichen. Weitere Themenfelder betreffen die Vorwahlen, den Einsatz der Medien im Wahlkampf (Plakate, Printmedien, Neue Medien) sowie eine Milieustudie. Es folgen Abhandlungen zur politischen Bildung, zu politischen Persönlichkeiten und Rezensionen.

Autorenportrait

Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, geboren 1955 in Bozen, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Innsbruck und Salzburg, der Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Zunächst Unterricht an verschiedenen Mittel- und Oberschulen in Bozen, von 19791994 Journalist für die Tageszeitung "Alto Adige", von 19891994 auch für das Südtiroler Wochenmagazin "ff" in Bozen. Seit 1987 am Institut für Politikwissenschaft sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, 2001 Habilitation mit einer Arbeit über "Dimensionen ethnischer Konfliktregelung. Südtirol als Fallbeispiel zwischen Consociational Democracy, Europa der Regionen und Italiens politischem System im Wandel". 1996 Mitbegründer der Forschungsgruppe "mediAwatch" (Innsbruck) zur professionellen Medienbeobachtung und Medienanalyse in Österreich, Mitorganisator der Summer School "European Integration" der Universitäten Trient und Innsbruck und freier Mitarbeiter verschiedener Printmedien in Österreich und Italien sowie der RAI.

Inhalt

Die Ereignisse des Jahres 2013 Das Wahljahr 2013 Politische Bildung

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.