Beschreibung
Das vierte (bzw. erste) der insgesamt elf Cannons Anthems mit dem Text O sing unto the Lord, HWV 249b hat im Vergleich zu den anderen in Cannons komponierten Anthems eine kleine Besetzung. Die vorliegende praktische Ausgabe bietet eine Bearbeitung für Frauenchor mit Sopran- und Altsoli, um das Werk Händels auch mit dieser ansonsten kaum vertretenen Besetzung für die Chorpraxis zugänglich zu machen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Ester Petri
info@carus-verlag.com
Sielminger Str. 51
DE 70771 Leinfelden-Echterdingen
Autorenportrait
Georg Friedrich Händel stellte früh seine außergewöhnlich universellen kompositorischen Fähigkeiten unter Beweis. Nachdem er 1712 nach London übergesiedelt war, schuf er dort - 1723 zum Composer of Musick for His Majesty's Chapel Royal ernannt - zahlreiche Meisterwerke für den Königshof sowie seine großen Opere Serie: Über Jahre feierte er mit den von Ausnahme-Interpreten gesungenen Opern oder mit Serenaden, später auch mit Oratorien wie "Saul" oder "Israel in Egypt", triumphale Erfolge. Im Laufe der Jahre wuchs Händels Ruhm weit über seinen Wirkungsort hinaus; einige seiner Chorwerke, vor allem der "Messiah", verfügen über eine bis heute ungebrochene Aufführungstradition und werden von Chören auf der ganzen Welt gesungen.