Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 84. Kapitel: Adventisten, Bibelforscher, Zeugen Jehovas, Exkommunikation, Siebenten-Tags-Adventisten, Charles Taze Russell, Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas, Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift, Christentum in Japan, Freie Bibelforscher, Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich, Pathfinders, Millenarismus, Ernste Bibelforscher, Universitäten und Colleges der Siebenten-Tags-Adventisten, Schriftstudien, Bibelforscherbewegung, Erwachet!, Gemeinschaft in Christo Jesu, Wachtturm-Gesellschaft, Rudolf Redlinghofer, Mission College, Stimme der Hoffnung, Schulzentrum Marienhöhe, Gemeinschaft der Siebenten Tags Adventisten Reformationsbewegung, Annihilationismus, Theologische Hochschule Friedensau, Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Reformationsbewegung, Paul Samuel Leon Johnson, Seminar Schloss Bogenhofen, Christliche Verantwortung, Ganztodtheorie, Hope Channel TV, William Henry Conley, ADRA, Photo-Drama der Schöpfung, Valley View University, Versammlungsverbot vom 13. April 1937, Königreichssaal, George Storrs, Operation Nord, Tagesanbruch Bibelstudien-Vereinigung, Gemeinde Gottes des siebenten Tages, Zeugen Jehovas in Nigeria, Adventhaus, Laien-Heim-Missionsbewegung, Der Tagesanbruch, Kreuz und Krone, Menschen in Gottes Hand, The Herald of the Morning, Advent-Wohlfahrtswerk, Stanley Theater, Adventist World Radio. Auszug: Die Zeugen Jehovas sind eine im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell mitgegründete, chiliastisch ausgerichtete christliche Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Die innere Verfassung der Gemeinschaft wird selbst abgrenzend terminologisch als "christliche, theokratische Organisation" bezeichnet. Das Logo der Wachtturm-GesellschaftDie Zeugen Jehovas sind bekannt durch ihre Kriegsdienstverweigerung, politische Wahlenthaltung und besonders durch ihre ausgeprägte Missionstätigkeit. Diese betreiben sie unter anderem durch das kostenfreie Verteilen der Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! (monatliche Gesamtauflage beider Zeitschriften Mai 2011: 82.075.000 Exemplare) sowie der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift. Diese und weitere Print- und audiovisuelle Medien produzieren die Zeugen Jehovas durch die eigene spendenfinanzierte gemeinnützige Verlagsunternehmung (siehe hierzu: Wachtturm-Gesellschaft). Seit 1931 verwendet die Religionsgemeinschaft den Namen Jehovas Zeugen; davor war sie bekannt als Ernste Bibelforscher, Internationale Bibelforscher-Vereinigung oder schlicht als Bibelforscher. Der ebenfalls bekannte Begriff "Russelliten" wurde von Gegnern der Bibelforscher geprägt und gehörte nie zum Selbstverständnis dieser Religionsgemeinschaft. Als Eigenbezeichnung im deutschsprachigen Raum verwenden sie den Namen "Jehovas Zeugen in ". Ortsansässige Gemeinden, als Träger der Versammlungen und Organisatoren der Zusammenkünfte, verwenden "Jehovas Zeugen, Versammlung " als Bezeichnung. Die Eigenbezeichnung stützt die Religionsgemeinschaft auf Jes 43,10-12 EU. Zeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Wohnungstüren Missionstätigkeit der Zeugen Jehovas in 236 Ländern und Territorien.Rote Länder: Zeugen Jehovas nicht offiziell tätig; graue Länder: Zeugen Jehovas offiziell tätig Zahl der in der Mission aktiven Zeugen Jehovas 1945-2005Die Religionsgemeinschaft veröffentlicht über die missionarischen Aktivitäten jährli
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt