0

Selbstständiges Lernen

Kompetenzen für Schule, Studium und Beruf, Print inkl. E-Book Edubase

Erschienen am 15.02.2025, 2. Auflage 2025
43,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783035527803
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 29.6 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der Berufs- und Lebenswelt ist es wichtig, immer wieder Neues zu lernen und anzuwenden. Das Lehrmittel 'Selbständiges Lernen' leitet Lernende zum Erwerb grundlegender Kompetenzen im methodischen, sozialen und individuellen Bereich an. Das Herzstück des Werks bildet eine Reihe wichtiger Lernstrategien: Vor dem Lernen geht es um die Motivation, den Willen, die Selbstdisziplin und die Arbeitsorganisation. Beim Lernen selbst stehen zentrale Prozesse wie die Vorwissensaktivierung, Verarbeitung, Strukturierung und Memorierung im Vordergrund. Das Buch zeigt auf, wie diese Strategien gezielt eingesetzt werden können, um die eigenen Lernprozesse erfolgreich und eigenverantwortlich zu steuern. Die einzelnen Techniken werden Schritt für Schritt behandelt, eingeübt und angewendet. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema der Prüfungsvorbereitung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
hep Verlag AG
info@hep-verlag.ch
Gutenbergstrasse 31
CH 3001 Bern
Importeur:
Brockhaus/Commission
Brockhaus/Commission
info@brocom.de
Kreidlerstraße 9
DE 70806 Kornwestheim

Autorenportrait

Claudio Caduff ist Inhaber einer Professur 'Fachdidaktik der beruflichen Bildung' an der Pädagogischen Hochschule Zürich und wirkt dort als Dozent für Fachdidaktik in der Ausbildung von Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung und in der Berufsmaturität. Er ist Autor und Herausgeber von Lehrmitteln zu allgemeinbildenden Themen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Durchführung von Unterricht, Selbstständiges Lernen, Blended Learning, politische Bildung und neue Ausbildungsmodelle (4K).  Manfred Pfiffner, Prof. Dr. phil. habil., ist seit über 30 Jahren im Feld von Schule, Forschung, Aus- und Weiterbildung tätig. Er hält eine Professur für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie eine Professur für Didaktik und Künstliche Intelligenz an der Universität Graz. Er verfügt über langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen.