0

Der Kosovokrieg 1999

eBook - Reclam - Kriege der Moderne, Reclam

Erschienen am 24.05.2019, 2. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159614694
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 12.95 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

1999 entschied die NATO, in die Auseinandersetzungen zwischen der paramilitärischen UÇK, die für die Unabhängigkeit des Kosovo kämpfte, und der serbisch-jugoslawischen Armee einzugreifen. Damit wollte sie die Regierung Slobodan Milo¨evis zum Rückzug der Armee aus dem Kosovo zwingen. An den Luftschlägen der NATO gegen Serbien beteiligte sich auch Deutschland, dessen rot-grüne Regierung sich zu dieser militärischen Maßnahme mit dem Verweis auf serbische Menschenrechtsverletzungen durchrang. Eine schwierige Entscheidung schließlich stand nicht nur die Zukunft der krisengeschüttelten Balkanregion, sondern auch das Selbstverständnis der Bundeswehr und damit der Bundesrepublik auf dem Spiel.Hans-Peter Kriemann blickt auf die Ereignisse des Jahres 1999 zurück und erläutert darüber hinaus die politischen wie diplomatischen Hintergründe des Kampfeinsatzes.E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Autorenportrait

Hans-Peter Kriemann, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzgeschichte des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Inhalt

1 Jetzt ist Krieg 2 Jugoslawien als Bewährungsprobe für internationalen Frieden und Sicherheit Der Zerfall Jugoslawiens Politische Lösungsversuche 3 Militärische Planungen und Kriegsbild Die operativen Planungen der NATO Der Konflikt spitzt sich zu 4 Hineingerutscht? Der Krieg beginnt Ein kurzer Krieg Der Krieg weitet sich aus 5 Der Weg aus dem Krieg Die Wiederbelebung der Politik Milo¨evi lenkt ein 6 Die Logik moderner Kriege An der Schwelle zum Bodenkrieg 7 Einsatzerfahrungen: Entscheidend ist das Gefühl, das Richtige zu tun 8 Fazit: Der Kosovokrieg Wegmarke humanitärer Interventionen? Anhang Zeittafel Literaturhinweise Abbildungsverzeichnis Personenregister

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Kriemann, Hans-Peter"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik"

Alle Artikel anzeigen