Beschreibung
Das menschliche Leben ist wohl der höchste Wert, den die Natur hervorgebracht hat. Was aber ist das Leben, wie kam es dazu und warum und wann geht es zu Ende? Warum lebt der Mensch nicht unendlich lang? Weshalb kommt es zum natürlichen Alterstod und was könnte man tun, um möglichst lange zu leben? Gesundheit, Leben und Tod können heute naturwissenschaftlich voll verstanden werden. Der österreichhische Nobelpreisträger Erwin Schrödinger, mit dem der Verfasser einige Zeit zusammenarbeiten konnte, hat als Erster die naturwissenschaftlichen Grundlagen für Leben, Altern und Sterben beschrieben. Das vorliegende Buch ist eine Weiterführung und Vertiefung seiner Gedanken und schlägt Verhaltensweisen vor, wie man älter werden kann.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Ferdinand Cap, geb. 1924; Physiker an der Universität Innsbruck. Als Mitarbeiter des österreichischen Nobelpreisträgers Erwin Schrödinger hat er sich seinerzeit auch mit dessen Ideen über die Physik des Lebens beschäftigt und nun in diesem Buch weitergeführt. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Wien, New York und Innsbruck sowie Gastprofessuren in Europa, der Sowjetunion, Südafrika, Indien und Japan hat sich der Verfasser mit dem Verhältnis zwischen der Naturwissenschaft und den Religionen auseinander gesetzt und darüber mehrere Bücher veröffentlicht.