0

Der Abessinienkrieg: Kolonial- oder Vernichtungskrieg?

eBook - Über die Entgrenzung der Gewalt und ihre internationale Bedeutung

Erschienen am 22.09.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346495563
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Abessinienkrieg wird die italienische Aggression gegen das Kaiserreich Äthiopien bezeichnet. Diese stellt ein Schlüsselereignis der Gewalteskalation der Zwischenkriegszeit dar. Die Italiener machten kein Geheimnis daraus, dass sie in dem Feldzug einen totalen Krieg sahen. Dementsprechende Mittel waren vorgesehen. Giulio Douhet formulierte, basierend auf den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, seine Luftherrschaftsdoktrin, nach der eine technisch moderne Luftwaffe im Vordergrund steht. Durch einen Präventivschlag sollten alle urbanen, wirtschaftlichen und militärischen Zentren des Feindes zerstört und so die Zivilbevölkerung in den Krieg hineingezogen werden. Mit dieser Methode sollte in kurzmöglichster Zeit so viel Schaden wie möglich angerichtet werden. Damit wurde das Konzept des totalen Krieges auf die Spitze getrieben, da aus der Luft kein Unterschied zwischen Militärs und Zivilbevölkerung auszumachen war. Der Vorabend des Abessinienkrieges ist durch das Anlegen neuer Rahmenbedingungen und Standards gekennzeichnet. Es wurden Waffen und technische Hilfsmittel eingesetzt, die sich in Europa noch nicht durchgesetzt hatten. Beispielsweise Maschinengewehre, Funkgeräte, Flugzeuge und Panzer auf neustem technologischem Stand. Aus Sicht der italienischen Offiziere ergab sich in Abessinien die Möglichkeit operative, taktische und strategische Neuerungen auszutesten ohne den Weltfrieden zu riskieren. Auch die Mobilisierung zur Front erreichte einen Höhepunkt. Der Abessinienkrieg gilt als Experimentierfeld, sowohl in der Art der Kriegsführung als auch der Technologisierung und Gewalteskalation. Die dort erprobten neuen Kriegsführungen und -geräte fanden später Einsatz im Zweiten Weltkrieg. Zuweilen wird er als integraler Bestandteil des selbigen gehandelt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.