0

Auswirkungen auf die Versorgungsqualität in der präklinischen Notfallversorgung durch Einsatz des Telenotarztes

eBook

Erschienen am 15.11.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346537515
Sprache: Deutsch
Umfang: 106 S., 1.22 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dient ein Telenotarztsystem der Steigerung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität im Gesundheitswesen und, wenn ja, welches Telenotarztsystem ist am geeignetsten? Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wird zu Beginn das konventionelle Rettungswesen in Deutschland dargestellt und die jeweiligen Problemfelder wie Personalmangel oder steigende Einsatzzahlen herausgearbeitet.Hierzu werden zunächst der organisatorische Aufbau des Rettungswesens und die daran beteiligten Personengruppen beschrieben. Mit einer Schilderung der Qualitätsdimensionen im Gesundheitswesen schließt dieses Kapitel ab. Darauf aufbauend wird der Bereich Telemedizin erörtert und bisherige Anwendungsgebiete im Rettungsdienst dargestellt. Daraufhin wird die Entwicklung zum bzw. zur TNA beschrieben und in der Folge die TNA-Konzepte in Deutschland mit ihren Besonderheiten erläutert und abschließend einander gegenübergestellt. Um die formulierte Forschungsfrage beantworten zu können, wird in Kapitel 4 zunächst der bisherige Kenntnisstand anhand einer Literaturrecherche dargestellt und zusammengefasst. Des Weiteren sollen zusätzliche Erkenntnisse durch eine Expertenbefragung gewonnen werden.In die Literaturrecherche wurden Studien, wissenschaftliche Artikel und Stellungnahmen von Fachgesellschaften zu TNA-Konzepten und zu weiterer telemedizinischer Unterstützung bei definierten Erkrankungen eingeschlossen. Die Expertenbefragung fand anhand eines schriftlichen Fragebogens mit offenen Fragestellungen statt. Die Antworten aus der Befragung werden anhand von Schlüsselwörtern und -formulierungen gruppiert. Hieraus wird ein induktives Kategoriensystem entwickelt. Ebenso sollen die Antworten zur Bewertung der einzelnen Systeme und zum Detektieren von Verbesserungspotentialen oder zum Aufzeigen möglicher Probleme beitragen. Darauf aufbauend werden die Unterschiede der TNA-Konzepte auf Basis der Qualitätsdimensionen diskutiert und Kernkriterien, die an TNA-Systeme gestellt werden, herausgearbeitet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.