0

Der UNESCO-Weltkulturerbetitel in Deutschland. Bedeutung aus Sicht der Anbieter und Nachfrager

Erschienen am 29.09.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
47,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346743800
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Kulturmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Weltkulturerbetitel neben der vorrangigen Schutzfunktion für die deutschen Weltkulturerbestätten und deren Besucher hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Nutzendimensionen für die Anbieter und Nachfrager zu identifizieren und zu überprüfen, wobei ein Schwerpunkt auf die kulturtouristische Relevanz des Weltkulturerbetitels gelegt wird. Aus Sicht der Weltkulturerbestätten werden zudem das mediale, finanzielle, manageriale, wirtschaftliche und kulturelle Potenzial des Weltkulturerbe-Labels untersucht. Seitens der Besucher der Weltkulturerbegüter stellt sich die Frage, inwieweit der Weltkulturerbetitel die Reiseentscheidung und die Weltkulturerbe-Vermittlung vor Ort beeinflusst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt