0

750 Weisheiten über Tiere

Erschienen am 28.11.2024, 1. Auflage 2024
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783384437433
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 9 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen, tadelte Franz von Sales. Der Affe wird kein Mensch, wenn er sich eine Brille aufsetzt, warnt ein brasilianisches Sprichwort. Dinosaurier erbrachten den Beweis: Selbst mit kleinem Hirn bringt man es erstaunlich weit, erkannte der Wissenschaftsautor Ernst Probst. Die Katzen halten keinen für eloquent, der nicht miauen kann, wusste Marie von Ebner-Eschenbach. Die Zunge ist wie ein Pferd, man muss sie im Zaum halten, heißt ein saudi-arabisches Sprichwort. Wenn du entdeckt hast, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!, rät ein indianisches Sprichwort. Der Rabe, der den Kormoran nachahmt, muss viel Wasser schlucken, verrät ein japanisches Sprichwort. Ein Vogel staunt nicht, dass er fliegen kann, lautet ein chinesisches Sprichwort. Das sind einige der 750 Weisheiten über Tiere, die im gleichnamigen Buch und E-Book zu lesen sind. Weil das Urheberrecht erst 70 Jahre nach dem Tod eines Urhebers erlischt, konnten keine jüngeren Zitate ausgewählt werden. Gesammelt und herausgegeben wurden die Sprüche über Tiere von Doris Probst und Ernst Probst. Von beiden stammen auch die Gemeinschaftswerke Der Ball ist ein Sauhund. Weisheiten und Torheiten über Fußball, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien sowie Weisheiten und Torheiten über Hund und Katze. Doris Probst gab alleine auch eine mehrbändige Reihe mit Weisheiten und Torheiten über das Alter, die Arbeit, Ehe, Frauen, Kinder, Liebe, Männer und Mütter heraus. Ernst Probst ersann rund 500 Zitate, die er in dem Taschenbuch Schweigen ist nicht immer Gold veröffentlichte. Viele seiner Aphorismen sind in Büchern, Zeitungen und im Internet zu finden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tredition GmbH
gpsr@tredition.com
Heinz-Beusen-Stieg 5
DE 22926 Ahrensburg


Autorenportrait

Ernst Probst und Doris Probst, geborene Baumbauer, leben seit 1983 mehr als 40 Jahre nahe an der Grenze zu Kastel in Kostheim. Ernst Probst kam 1946 in Neunburg vorm Wald in Bayern zur Welt und arbeitete als Zeitungsredakteur in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. Von 1986 bis heute veröffentlichte er zahlreiche Bücher, Taschenbücher und Broschüren über die Themenbereiche Paläontologie, Kryptozoologie, Archäologie, Geschichte und Aphorismen. Zwischen 2001 und 2006 betätigte er sich als Buchverleger sowie weltweit als Antiquitäten- und Fossilienhändler. Seine 1947 in Idar-Oberstein an der Nahe geborene Ehefrau Doris unterstützte ihn im Verlag und Handel und gab ab 2001 Taschenbücher mit Weisheiten und Torheiten über das Alter, die Arbeit, die Ehe, die Frauen, den Fußball, die Kinder, die Liebe und die Männer sowie mit Gedichten über Tiere heraus.