0

Raubkatzen in Wiesbaden

Jaguare, Löwen, Säbelzahnkatzen, Geparde und Luchse im Eiszeitalter

Erschienen am 28.01.2025, 1. Auflage 2025
Auch erhältlich als:
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783384506153
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 14 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Gegend von Wiesbaden gehörte im Eiszeitalter vor ungefähr 600.000 Jahren zum Jagdrevier von mehr oder minder großen Raubkatzen. Dort streiften Europäische Jaguare, riesengroße Löwen, Säbelzahnkatzen, Geparde und Luchse umher. Dies geht aus dem vorliegenden 150-seitigen Buch Raubkatzen in Wiesbaden hervor. Knochen und Zähne jener Raubtiere hat man in Flussablagerungen des Ur-Mains und Ur-Rheins geborgen. Zur Fauna vor rund 600.000 Jahren zählten auch Rüsseltiere, Nashörner, Wisente, Wildpferde, Hirsche, Hyänen, Bären, Wölfe, Wildschweine, Hundsaffen, Biber, Flusspferde, Geier und andere Tiere. Noch nicht nachgewiesen sind Leoparden, Schnee-Leoparden (Irbisse) und Pumas. Teilweise herrschten Verhältnisse wie in Afrika. Dagegen stammen Steppenmammute, Moschusochsen und Rentiere aus einer Kaltphase des von starken Klimaschwankungen geprägten Eiszeitalters. Die Texte aus dem Buch Raubkatzen in Wiesbaden stammen weitgehend aus dem 552 Seiten umfassenden Band Wiesbaden vor 600.000 Jahren (2022) des Wissenschaftsautors Ernst Probst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tredition GmbH
gpsr@tredition.com
Heinz-Beusen-Stieg 5
DE 22926 Ahrensburg