0

EEG

Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, Gelbe Erläuterungsbücher

Erschienen am 24.10.2013, 4. Auflage 2013
239,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406646423
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXI, 1662 S.
Format (T/L/B): 5 x 20 x 13.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Der Kommentar zur Energiewende Zum Werk Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EGG) hat in den letzten zehn Jahren ein beispielloses Wachstum der Erneuerbaren Energien ausgelöst. Ihr Anteil am Stromverbrauch hat sich von 5,4 Prozent im Jahr 1999 auf rund 25 Prozent im Jahr 2012 mehr als vervierfacht. Bis zum Jahr 2020 soll sich dieser Anteil auf mindestens 35 Prozent und spätestens im Jahr 2050 mindestens 80 Prozent erhöhen (§ 1 Abs. 2 EEG). Dieser wachsenden energiewirtschaftlichen Bedeutung entspricht die steigende Aufmerksamkeit, die die Rechtsordnung den Erneuerbaren Energien widmet. Das EEG ist ein Eckpfeiler des Umweltenergierechts in Deutschland. Von ihm gehen die wesentlichen Impulse für die Erneuerung des Stromsystems aus: weg von fossilen Energieträgern hin zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen nachhaltigen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Vorteile auf einen Blick aktuell: bereits unter Berücksichtigung der Änderungen durch die sog. PVNovelle umfassend: Kommentierung des EEG einschließlich aller für die Praxis relevanten Anlagen und Rechtsverordnungen praxisnah: von Experten, die Antworten auf die für die Praxis relevanten Fragen geben fundiert: Bearbeitung der rechtlichen Fragestellungen mit dem notwendigen technischen und naturwissenschaftlichen Hintergrundwissen Zur Neuauflage Die 4. Auflage stellt eine komplette Neukommentierung des Rechts der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien aus dem EEG 2009 und den dazu ergangenen Verordnungen (u.a. BiomasseV und AusglMechV) dar. Sie berücksichtigt die Änderungen durch die sogenannte Photovoltaik-Novelle vom August 2012 sowie die seit Erscheinen der Vorauflage ergangene Rechtsprechung einschließlich der zentralen Entscheidungen der Clearingstelle EEG und der wesentlichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Zu den Autoren Die Herausgeber und Autoren sind in der Anwaltschaft, in der Ministerialverwaltung im federführenden Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin, sowie in der Wissenschaft tätig. Zielgruppe Für Juristen, die in der Anwaltschaft, Gerichten, Verbänden, öffentlichen Verwaltung und Energieversorgungsunternehmen tätig sind, sowie für Betreiber und Hersteller von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C. H. BECK oHG
katharina.nitsch@beck.de
Wilhelmstr. 9
DE 80801 München