0

Die Mächte der Zukunft

Gewinner und Verlierer der Welt von Morgen

Erschienen am 20.02.2006, 1. Auflage 2006
Auch erhältlich als:
8,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442153787
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

„Ein Buch wie Aspirin – für den klaren Kopf.“ WELTWOCHE "Verantwortungsethik ist Gewissensethik. Dafür gibt uns Helmut Schmidt ein Beispiel. Mit seinem Mut erfüllte er den Beruf zur Politik, mit seinem Gewissen errang er seine Glaubwürdigkeit. Das tut uns allen gut, bis auf den heutigen Tag." Richard von Weizsäcker "Für Außenpolitiker ein Vademekum, für Realpolitiker ein Stimulans, für Idealisten eine Ernüchterung." Die Zeit

Autorenportrait

Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D., geboren 1918 in Hamburg, ist seit 1983 Mitherausgeber der ZEIT. Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten in Deutschland, seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern, u.a. »Menschen und Mächte« (1987), »Die Mächte der Zukunft« (2004), »Außer Dienst« (2008), »Vertiefungen. Neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt« (2010), »Kindheit und Jugend unter Hitler« (2012) sowie »Ein letzter Besuch. Begegnungen mit der Weltmacht China« (2013).

Leseprobe

Vorrede Viele Ereignisse draußen in der Welt sind für uns nur schwer zu bewerten. Was bedeuten sie? Welche Folgen können sie bewirken? Werden die Folgen auch uns betreffen? Die hier folgenden Ausführungen sind ein Versuch, einen skizzenhaften Überblick zu geben über die Faktoren, welche in den nächsten beiden Jahrzehnten den Fortgang der Weltgeschichte beeinflussen werden. Historiker, Ökonomen, Politologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen könnten zwar ein viel genaueres und vollständigeres Panorama entwerfen. Sie würden dafür aber ein dickes Buch schreiben müssen. Und wären doch mit ihren Prognosen in derselben Situation wie ich, denn Prognosen können eintreffen oder auch nicht. Mein Szenario muß zwangsläufig vereinfachen. Es begnügt sich damit, dem politisch interessierten Leser die heute wichtigen Zusammenhänge aus europäischer Sicht zu beschreiben und ihm die wesentlichen Interessen und Tendenzen in der Welt von morgen zu skizzieren. Es geht um Spielräume und Alternativen für künftige Entscheidungen, aber auch um mögliche Konflikte. Die Vereinigten Staaten von Amerika bilden dabei unvermeidlich einen Schwerpunkt. Dabei stütze ich mich dankbar auf einen sich über viele Jahre erstreckenden Gedankenaustausch mit Freunden und Kollegen in vielen Ländern, auch im eigenen Land. Besonderen Dank für Anregungen, Kritik und Hilfen schulde ich Stefan Collignon, Thomas Karlauf, Birgit Krüger-Penski, Rosemarie Niemeier, Armin Rolfink, Susanne Schmidt, Peter Schulz, Theo Sommer, Fritz Stern und Walther Stützle. Zwar fließt einiges an politischer Lebenserfahrung in diese Skizze ein. Gleichwohl reicht mein Blickfeld kaum über die beiden nächsten Jahrzehnte hinaus. Schon morgen oder übermorgen kann die Welt ganz anders aussehen. Helmut Schmidt Hamburg, im Juli 2004 WAS WIR VON DER ZUKUNFT WISSEN KÖNNEN - UND WAS NICHT Ein düsteres Szenario 'Das blutigste aller Jahrhunderte haben wir hinter uns. Der Untergang des Abendlandes hat nicht stattgefunden. Im Gegenteil: Die europäischen Diktaturen sind an ihr Ende gekommen. Die Grundrechte des Menschen gewinnen an Geltung. Der Wille zur Demokratie breitet sich aus. Und seit fünfzig Jahren wächst langsam die Europäische Union heran.' So schrieb ich vor vier Jahren im Vorwort zu meinem Buch Die Selbstbehauptung Europas. Am Ende wagte ich einige Prognosen; eine davon betraf die muslimische Welt: 'Gute Nachbarschaft mit dem Islam wird im Laufe des neuen Jahrhunderts zu einer der Bedingungen für die Selbstbehauptung Europas werden. Es könnte sogar dahin kommen, daß der Frieden. davon abhängt.' Das Vorwort war auf den 1. September 2000 datiert. Wurde ich durch die furchtbaren Ereignisse ein Jahr später bestätigt? Oder hatte ich mich getäuscht? War ich zu optimistisch gewesen? Mit den Anschlägen vom 11. September 2001 und der amerikanischen Reaktion bekam meine Voraussage jedenfalls eine neue Dimension. Kein Ereignis der letzten Jahre hat unser Bild von der Welt in so dramatischer Weise verändert. Ein von den meisten westlichen Regierungen bis dahin weitgehend vernachlässigtes Thema rückte plötzlich in den Mittelpunkt des aktuellen Weltgeschehens. Wer es heute unternimmt, die Tendenzen, die gegenwärtig in der Welt sichtbar sind, in die nähere Zukunft weiterzuführen, muß wohl mit der Möglichkeit eines clash of civilizations rechnen. Ein die Welt erschütternder Zusammenprall zwischen dem Islam und dem Westen ist tatsächlich denkbar geworden. Die katholische Reconquista auf der Iberischen Halbinsel und die Niederlagen des Osmanischen Reiches vor den Toren von Wien hatten den auf Europa gerichteten Vormarsch des Islam für Jahrhunderte beendet. Heute leben viele Millionen muslimischer Gläubiger in Europa; der Islam reicht von Rußland über Zentralasien bis nach Indonesien, von Pakistan über den Mittleren Osten bis nach Schwarzafrika. Ein Fünftel der heutigen Weltbevölkerung sind Muslime. Fast ein Drittel aller Staaten der Welt ist muslimisch geprägt. Nur Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen