0

Die Praxis der geistigen Gesetze

Erschienen am 08.06.2009
Auch erhältlich als:
7,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442218677
Sprache: Deutsch
Umfang: 382 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 18.3 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Grundlagenwerk bewusster Lebensgestaltung In seinem Hauptwerk "Die Geistigen Gesetze" benennt der beliebte Lebenslehrer Kurt Tepperwein die universalen Gesetzesmäßigkeiten, die unser Leben bestimmen. Dieses Arbeitsbuch kommentiert die einzelnen Kapitel, vermittelt Kernbotschaften dazu und veranschaulicht durch viele praktische Beispiele und Übungen den Wirkungsmechanismus der Gesetze in allen Bereichen des täglichen Lebens.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Kurt Tepperwein, geboren 1932 in Lobenstein, war erfolgreicher Unternehmer, ehe er sich 1973 aus dem Wirtschaftsleben zurückzog. Er wurde Heilpraktiker und Forscher auf dem Gebiet der wahren Ursachen von Krankheit und Leid. Er lehrte als Dozent an verschiedenen internationalen Institutionen, unter anderen an der Friedensuniversität in Berlin. Seit 1997 ist er Dozent an der Internationalen Akademie der Wissenschaften. Im selben Jahr wurde er für sein Lebenswerk mit dem "Ersten deutschen Esoterikpreis" ausgezeichnet. Die von ihm entwickelte Technik des Mental- und Intuitionstrainings ist heute für viele Menschen unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens. Kurt Tepperwein ist Autor von mehr als 50 Büchern, zahlreichen Videos, Audiotapes und CDs. Wenn er sich nicht auf Vortragsreise befindet, lebt der Autor auf Teneriffa.

Leseprobe

Im Jahr 1992 konnte ich dem deutschen Leserkreis die 'Geistigen Gesetze' erstmals anbieten, doch in der Tat sind sie wesentlich älter. Es handelt sich bei den 'geistigen Gesetzen' um ewige und damit auch unveränderliche und unumstößliche Wahrheiten, die zu allen Zeiten galten und stets gelten werden. Vor langer Zeit gab es im alten China einen Weisen namens Laotse, der die Geistigen Gesetze in seiner Einfachheit auf simple Weise niederschrieb. Das von ihm verfasste 'Tao de King' gehört vielleicht zu den schönsten Perlen der Weltliteratur. Doch über viele Jahrhunderte war dieses Wissen nur wenigen Menschen vorbehalten. Erst im letzten Jahrhundert entdeckten und veröffentlichten westliche Wissenschaftler die universelle Wirksamkeit des Tao. Werke wie das 'Tao der Physik' (Capra) oder auch das 'Tao der Liebe' (Meister Mantak Chia) wurden weltbekannt. Die 'geistigen Gesetze' sind Ausdruck einer universellen Wahrheit, welche die Sterne ebenso bewegt wie die menschliche Psyche. Sie gelten auf dem Mars, der Venus und auf Alpha Centauri. Sie galten im sagenumworbenen alten Atlantis, und sie werden auch in ferner Zukunft weiterhin Gültigkeit besitzen. Daran hat bis zum heutigen Tage weder die Entdeckung der Atomkraft noch die des Internets etwas geändert. Im Gegenteil: Die Kraft des Atoms und die weltweite Vernetzung im Sinne einer Allverbundenheit erweisen sich als Ausdruck dieser Gesetze, die 'im Größten wie im Kleinsten' Wirksamkeit besitzen. Ebenso wie die Menschheit im Außen sucht der Mensch im Inneren seinen Platz im Ganzen, der sich in seiner Einbettung in ein weltweites morphogenetisches Feld darstellt. Immer geht es um das Gleiche, doch dieses sucht und findet stets neue Formen. Erhobene Bewusstseinszustände wie 'Erleuchtung' und 'Erwachen' gab es zu allen Zeiten und wird es auch weiterhin geben. Dialoge zwischen Buddhismus und der Wissenschaft bestätigen die Übereinstimmung jahrtausendealten inneren Wissens mit modernsten Erkenntnissen, wie z.B. der Quantenphysik. Insoweit ist die Idee der 'geistigen Gesetze' uralt. Gesetze schützen denjenigen, der mit ihnen kooperiert. Dem Wissen um Gesetzmäßigkeiten liegt demzufolge das berechtigte Schutzbedürfnis der Suchenden zugrunde. Doch erst in der praktischen Anwendung erweist sich der Vorteil, die Gesetze nicht nur zu kennen, sondern auch nach ihnen zu leben. Auch wenn es sich um ewige Gesetze handelt, so zeigt sich der Ausdruck geistiger Gesetze doch stets als repräsentativ für den Zeitgeist der entsprechenden Kultur, in dem sie ausgedrückt werden. So waren beispielsweise die zehn Gebote Moses von der Notwendigkeit bestimmt, die Stämme Israels bei der Stange zu halten und auf der Reise ins gelobte Land Belastungen zu vermeiden, wie sie z.B. entstehen, wenn einer das Weib des anderen begehrt, Brot stiehlt oder einen kulturfremden Gott anbetet. Mein Buch 'Die geistigen Gesetze' bietet dem Leser eine zeitgenössische Hilfe an, die unserem Kulturkreis und unserer westlichen Mentalität gerecht wird. Es kann jedem Einzelnen helfen, vom 'Tanz um das goldene Kalb' (den Illusionen auf der 'Bühne des Lebens') weg und zum 'gelobten Land' (der Wahrheit hinter dem Schein) hin zu kommen. Diese Reise ist eine ureigene. So wie man früher auf der weltlichen Ebene 'Alle Wege führen nach Rom' sagte, so gilt auf der geistigen Ebene: 'Alle Wege führen zu der Einen Kraft', wie immer wir sie auch nennen mögen. Zu dieser Essenz wird der Atheist ebenso geführt wie derjenige, der an einen persönlichen Gott glaubt, der Naturliebhaber ebenso wie der Verehrer von Vielgottheiten. Sogar der Zen-Schüler, der in der 'Leere' das Wesen aller Dinge sieht, landet letztendlich bei dem einen Gesetz und erkennt, dass Leere und Fülle in Wahrheit dasselbe sind - ist es doch die Leere, welche die Fülle erlaubt. Auf dem Weg zu den geistigen Gesetzen gibt es verschiedene Stufen: Zunächst leben wir unser eigenes Leben gemäß unserer Konditionierungen und Vorlieben, ohne uns um geistige Gesetze zu kümmern. Wir halten

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Spiritualität/Esoterik"

Alle Artikel anzeigen