0

Finanzanalyse und Finanzplanung

Studien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Erschienen am 11.03.2002
99,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486259346
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 269 S., 107 s/w Illustr., 107 b/w ill.
Format (T/L/B): 2 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Lehrwerk gibt einen Überblick über die betriebswirtschaftliche Finanzanalyse und Finanzplanung. Im Sinne des kapitalmarktorientierten Rechnungswesens werden alle Themen von Bilanzanalyse bis Investitionsrechnung dargestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering. Jahrgang 1967. Seit Juni 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fern-Universität in Hagen. Von 1986 bis 1991 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dort 1991 Dipl.-Kfm., von 1991 bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Dietrich Adam am Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre. Promotion zum Dr. rer. pol. 1994. Von 1995 bis 2000 Wissenschaftlicher Assistent von Manfred Jürgen Matschke am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. 1999, venia legendi für Betriebswirtschaftslehre. Von 1999 bis 2000 Privatdozent und Lehrstuhlvertreter für Rechnungswesen und Controlling an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Frühjahr 2000 Gastprofessor für Finanzwirtschaft an der Universität Joensuu in Nordkarelien (Finnland), Ruf an die Fern-Universität in Hagen. Seit 2004 Mitherausgeber, seit 2009 geschäftsführender Herausgeber der BFuP. Autor oder Herausgeber zahlreicher Bücher, Sammelwerke, Schriftenreihen sowie wissenschaftlicher Beiträge in Zeitschriften, vor allem zu den Themen Investitions- und Finanzierungstheorie, Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung und -steuerung, Unternehmensgründung und -nachfolge, Produktion, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre der Gemeinden.

Leseprobe

Finanzwirtschaftliche Grundzusammenhänge. Finanzanalyse. Finanzplanung

Inhalt

Finanzwirtschaftliche Grundzusammenhänge. Finanzanalyse. Finanzplanung