Beschreibung
Als er am 26. Juli 1893 in Berlin geboren wurde, hieß George Grosz noch etwas unauffäliiger und deutscher Georg Ehrenfried Groß. Er war das dritte Kind des Gastwirts Karl Ehrenfried Groß. Dessen erste Frau war nach der Geburt der Tochter Cläre gestorben, und der Witwer heiratete Marie Wilhelmine Luise Schultze, die Tochter eines Korbmachers aus Finsterwalde. Sie war eine fleißige und praktische Frau und als gute Köchin ein Gewinn für seinen Gastwirtsbetrieb. Nach der zweiten Tochter Martha, wurde der einzige Sohn geboren: Georg Ehrenfried, Stolz der Familie und besonderer Liebling der Mutter.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg
www.rowohlt.de
Autorenportrait
Lothar Fischer, geboren 1932 in Freital bei Dresden. Ab 1949 freier Mitarbeiter bei Zeitungen, dann bis 1952 Redakteur in Ost-Berlin. 1958 bis 1961 Studium des Faches Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1962/63 Teaching Fellow an der Western Michigan University, Kalamazoo/Mich., 1964 Master of Arts. Schuldienst in Berlin und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule. Bis 1994 als Kunstlehrer in Berlin tätig, danach freiberuflich als Künstler und Schriftsteller. Lothar Fischer lebt in Berlin.Für 'rowohlts monographien' schrieb er die Bände über Max Ernst, George Grosz, Heinrich Zille und Otto Dix. Seit Jahren gilt sein besonderes Interesse dem Leben Anita Berbers. Bisher erschienen 'Tanz zwischen Rausch und Tod' (1987, verfilmt von Rosa von Praunheim), 'Anita Berber - Göttin der Nacht' (2006) und 'Anita Berber - Ein getanztes Leben' (2014).