0

Vliesstoffe

eBook - Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung

Erschienen am 08.11.2012, 2. Auflage 2012
174,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527645886
Sprache: Deutsch
Umfang: 758 S., 17.72 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Seit der ersten Auflage dieses Referenzwerks gab es sowohl im Bereich der Herstellung als auch Anwendung von Vliesstoffen eine Reihe innovativer Neuerungen, und die weltweite Vliesstoffproduktion hat sich nahezu verdoppelt.

Diesen Entwicklungen wird in der zweiten, komplett überarbeiteten Auflage Rechnung getragen und vermittelt allen Vliesstoff-Interessierten - vom Polymerchemiker bis zum Anwender - ein vertieftes Verständnis dieses dynamischen Gebiets. Neben neuen Herstellungsverfahren wie Meltblown, Nanoval, Airlaid, Elektrospinnen sowie Ultraschallverfestigung wurden auch die verschiedenen Verfahren zur Oberflächenmodifizierung, Konfektionierung und zum Recycling von Vliesstoffen mit aufgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Vliesstoffen für technische Anwendungen wie Isolation, Schutztextilien und Filtern. Ein separater Abschnitt über Prüfverfahren für Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte erhöht den Wert als unentbehrliches Nachschlagewerk.

Autorenportrait

Hilmar Fuchs studierte Textiltechnik an der Technischen Universität Dresden und promovierte 1973 auf dem Gebiet der Spinnerei. Im Anschluss war er im Wissenschaftlich-Technischem Zentrum Technische Textilien in Dresden tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Abteilungsleiter. Von 1992 bis 2005 hatte er die Leitung des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e. V. in Chemnitz als Geschäftsführer inne, dessen Vorstandsvorsitzender er seit 2006 ist. Hilmar Fuchs wurde 1994 an die TU Dresden zum Honorarprofessor berufen. Er nimmt Lehraufträge an der TU Dresden und an der TU Chemnitz (bis 2006) wahr. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Vliesstoffe, Technische Textilien und Recycling. Von 2002 bis 2009 führte er außerdem den Verband Innovativer Unternehmen e.V. in Berlin als Vorstandsvorsitzender.
Für sein Engagement auf dem Gebiet der Textilforschung und seine ehrenamtlichen Aktivitäten wurde er 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und 2009 mit der Max-Kehren-Medaille des Verein Deutscher Textilveredlungsfachleute e.V. ausgezeichnet.

Wilhelm Albrecht studierte in Göttingen Chemie, wo er 1958 auch promovierte. Im Anschluss trat er in die Spinnfaser AG ein und war dort als Erster Chemiker im Werk Kassel tätig. 1965 wurde ihm die Leitung des Fasertechnischen Institutes der ENKA AG (später Acordis)
in Obernburg übertragen. Sein wissenschaftliches Hauptanliegen war die Zellulosechemie 1981 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er nahm Lehraufträge an der RWTH Aachen und an der Universität Hannover wahr. Professor Albrecht spielte außerdem eine wichtige Rolle
in verschiedenen Gremien der deutschen und europäischen Textil- und Chemiefaserindustrie. Er war einer der entscheidenden Initiatoren bei der Gründung der Dornbirner Chemiefasertagung. Wilhelm Albrecht ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Fachbücher.
1981 wurde er mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich und 1987 für seine Verdienste auf dem Gebiet der Chemiefasertechnologie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Inhalt

Vorwort XXI

Vorwort zur 1. Auflage XXIII

Liste der Autoren XXV

0 Einführung 1

0.1 Definition und Einsatz von Vliesstoffen 1

0.2 Kurzer Überblick zu den Vliesstoffproduktionsprozessen 3

0.3 Entwicklung der Vliesstoffindustrie 4

0.3.1 19722011: Vier Jahrzehnte Vliesstoffproduktion mit ausgeprägter Charakteristik 4

0.3.2 19721981: Die Zeit der Pioniere 5

0.3.3 19821991: Gesundes Wachstum und Attraktivität 7

0.3.4 19922001: Das Zeitalter der Reife. und Unsicherheit 9

0.3.5 20022009: Das Phänomen Wassergestrahlte Wischtücher 11

0.4 Trendanalyse 13

0.4.1 Rohmaterialverbrauch 14

0.4.2 Geographische Betrachtungen 14

0.4.3 Ökonomische Perspektive 15

0.5 Zusammenfassung und Ausblick 15

1 Faserstoffe 21

1.1 Naturfasern 21

1.1.1 Pflanzliche Fasern 23

1.1.1.1 Baumwolle (Gossypium) 23

1.1.1.2 Flachs (Linum usitatissimum Linné) 24

1.1.1.3 Jute (Corchorus) 25

1.1.1.4 Sisal (Agave sisalana) 25

1.1.1.5 Kokos (Cocos nucifera) 25

1.1.2 Tierische Fasern 25

1.1.2.1 Wolle (Ovis aries L.) 25

1.1.2.2 Seide (Bomby mori L.) 26

1.2 Chemiefasern 26

1.2.1 Chemiefasern aus natürlichen Polymeren 26

1.2.1.1 Cellulosische Chemiefasern 26

1.2.1.2 Chemiefasern aus Cellulosederivaten 30

1.2.1.3 Fasern aus Biokunststoffen 31

1.2.2 Chemiefasern aus synthetischen Polymeren 33

1.2.2.1 Polyesterfasern (PES) 33

1.2.2.2 Polyamidfasern (PA) 34

1.2.2.3 Polyolefinfasern (PO, PT, PE) 37

1.2.2.4 Polyacrylfasern (PAN) 38

1.2.2.5 Polyvinylalkoholfasern (PVA) 39

1.2.2.6 Aramidfasern (PAI) 40

1.2.2.7 Melaminharzfasern (MF) 41

1.2.3 Chemiefasern aus anorganischen Polymeren 42

1.2.3.1 Glasfasern 42

1.2.3.2 Silikatfasern 43

1.2.3.3 Keramikfasern 44

1.2.3.4 Kohlenstofffasern 45

1.2.3.5 Kohlenstoffnanoröhren CNT 45

1.2.3.6 Metallfasern und metallisierte Fasern 46

1.2.4 Modifikation von Chemiefaserstoffen 47

1.3 Reißfasern 48

1.3.1 Das Ausgangsmaterial Textilabfall 49

1.3.2 Der Reißprozess 50

1.3.2.1 Materialvorbehandlung 51

1.3.2.2 Die Strukturauflösung 51

1.3.2.3 Nachbehandlung 53

1.3.3 Reißfaserqualität 54

1.3.3.1 Charakterisierung der Reißfaserqualität 55

1.3.3.2 Beeinflussung der Reißfaserqualität bei der Reißfaserherstellung 56

1.3.4 Reißfasereinsatz 57

2 Andere Rohstoffe 61

2.1 Fluff-Zellstoff 61

2.2 Granulate 62

2.2.1 Allgemeine Betrachtung der physikalischen Eigenschaften 63

2.2.1.1 Polyolefine 66

2.2.1.2 Polyester 68

2.2.1.3 Polyamide 69

2.3 Pulver 70

2.3.1 Polymerpulver 71

2.3.1.1 Polyacrylnitril 71

2.3.1.2 Additive 72

2.3.1.3 Stabilisatoren 73

2.4 Superabsorber 76

2.4.1 Absorptionsmechanismus 76

2.4.2 Herstellungsverfahren 77

2.4.2.1 Suspensionspolymerisation 77

2.4.2.2 Lösungspolymerisation 77

2.4.2.3 Nachvernetzung 78

2.4.2.4 Permeabilität 79

2.4.3 Testmethoden 79

2.4.3.1 Produktkenndaten 80

2.4.3.2 Märkte und Anwendungen 81

2.4.3.3 Zusammenfassung 82

2.5 Präparationen 83

2.5.1 Allgemeines 83

2.5.1.1 Definitionen 83

2.5.1.2 Anforderungen an Präparationen 84

2.5.1.3 Zusammensetzungen von Präparationen 85

2.5.2 Aufbringung von Präparationen 86

2.5.2.1 Chemiefaserherstellung 86

2.5.2.2 Verarbeitung 86

2.5.3 Prüfmethoden 87

2.5.3.1 Prüfungen am Präparationsmittel 87

2.5.3.2 Prüfungen am präparierten Fasermaterial 88

2.5.4 Präparationen auf Vliesstoffen 89

2.5.4.1 Allgemeines 89

2.5.4.2 Vliesstoffherstellung und Präparation 90

2.5.4.3 Endprodukt und Präparation 91

2.5.4.4 Spinnvliesstoffe und Präparationen 91

2.5.5 Ausblick 92

3 Bindemittel 97

3.1 Einleitung 97

3.2 Bindeflüssigkeiten 99

3.2.1 Anwendungsbereiche für Latex 99

3.2.2 Latex Herstellung, Zusammensetzung, Typen 100

3.2.2.1 Übersicht 100

3.2.2.2 Latex-Herstellung 100

3.2.2.3 Latex-Bestandteile 101

3.2.2.4 Latex-Produktklassen für die Vliesverfestigung 102

3.2.2.5 Nanoteilchen 103

3.2.3 Filmbildung 104

3.2.3.1 Modellvorstellung 104

3.2.3.2 Interdiffusion, Vernetzung, Adhäsion 105

3.2.4 Vliesverfestigung mittels Latexflotte 106

3.2.4.1 Die Latexflotte als modifizierter Latex 106

3.2.4.2 Filmbildung bei der Vliesverfestigung 107

3.2.4.3 Unterscheidungsmerkmale für Latizes 109

3.2.5 Qualitätsaspekte 110

3.2.5.1 Latex und Latexflotte 110

3.2.5.2 Film 110

3.2.5.3 Vliesstoff 110

3.3 Bindefasern 111

3.3.1 Lösliche Fasern 111

3.3.2 Schmelzbindefasern 111

3.3.2.1 Aufmachungsformen 113

3.3.2.2 Chemischer Aufbau 113

3.3.2.3 Funktionsweise 115

3.3.2.4 Eigenschaften 116

II Herstellungsverfahren für Vliesstoffe 119

4 Trockenverfahren 123

4.1 Faservliese 123

4.1.1 Faservorbereitung 123

4.1.1.1 Ballenvorlage 124

4.1.1.2 Öffnen 125

4.1.1.3 Dosieren 127

4.1.1.4 Mischen 128

4.1.1.5 Speisevlies bilden 130

4.1.1.6 Anlagen 133

4.1.2 Faservliese nach dem Kardierverfahren 136

4.1.2.1 Krempeltheorie 137

4.1.2.2 Anlagentechnik 144

4.1.2.3 Vliesbildung 147

4.1.2.4 Die Vliesstreckung 155

4.1.3 Faservliese nach aerodynamischen Verfahren 158

4.1.3.1 Das Airlay-Verfahren 159

4.1.3.2 Das Airlaid-Verfahren 168

4.1.3.3 Sonderverfahren 171

4.1.4 Faservliesstoffe mit senkrechter Faserlage 171

4.1.4.1 Vibrationssenkrechtleger 172

4.1.4.2 Rotationssenkrechtleger 173

4.1.4.3 Verfestigung senkrecht gelegter Faservliese 173

4.2 Extrusionsvliesstoffe 175

4.2.1 Einleitung 175

4.2.2 Polymereinsatz 176

4.2.2.1 Polymere für das Schmelzspinnen (Filament-Spinnvliesverfahren) 176

4.2.2.2 Polymere für das Schmelzspinnen (Meltblown-Verfahren) 179

4.2.2.3 Polymere für das Lösungsspinnen 180

4.2.2.4 Additive für die Funktionalisierung 180

4.2.3 Grundsätzliches zur Verfahrenstechnik und -technologie 182

4.2.4 Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesstoffen und Spinnvlies-Verbundstoffen 188

4.2.4.1 Schmelzspinnverfahren 188

4.2.4.2 Lösungsspinnverfahren 202

4.2.5 Vliesverfestigung 205

4.2.5.1 Thermische Verfestigung 206

4.2.5.2 Mechanische Verfestigung 209

4.2.5.3 Chemische Verfestigung 212

4.2.5.4 Flächenreckung 213

4.2.6 Spinnvliestechnologien in den Submikrometerbereich 213

4.2.6.1 Elektrostatik-Spinnvliesverfahren 214

4.2.6.2 Zentrifugenspinnen 216

4.2.7 Verfahren zur Herstellung von Foliefaser-Vliesstoffen 216

5 Nassverfahren 229

5.1 Verfahrensprinzip 230

5.2 Rohstoffe und Faservorbereitung 230

5.2.1 Spezielle Faserrohstoffaspekte 231

5.2.2 Faserstoffarten 232

5.2.3 Bindemittel 232

5.2.4 Pumpen 234

5.3 Aufbau von Nassvliesanlagen 234

5.3.1 Anlagen zur Herstellung von Teebeutelpapieren 235

5.3.1.1 Stoffaufbereitung für einlagige Produkte 235

5.3.1.2 Stoffaufbereitung für mehrlagige Produkte 237

5.3.2 Anlagen zur Herstellung von Filterpapieren 238

5.3.3 Vliesbildung 239

5.3.3.1 Erste Entwicklungsschritte auf einer Nassvlies-Laboranlage 239

5.3.3.2 Weitere Schritte auf einer Nassvlies-Pilotanlage 239

5.3.4 Verfestigen der Vliesstoffbahn 246

5.3.4.1 Zugabe von Bindefasern bzw. BiCo-Fasern 246

5.3.4.2 Zugabe von Bindemitteldispersionen in der Masse 246

5.3.4.3 Bindemittelzugabe auf die Vliesstoffbahn 246

5.3.4.4 Aufgießen der Binderdispersion 247

5.3.4.5 Schaumimprägnierung 247

5.3.4.6 Leimpresse / Imprägnierpresse / Filmpresse 247

5.3.4.7 Pressen 247

5.3.5 Vliestrocknung 247

5.3.5.1 Zylindertrocknung 248

5.3.5.2 Durchströmtrockner 248

5.3.5.3 Kanaltrockner 248

5.3.5.4 Strahlungstrocknung 249

5.3.6 Aufrollung 249

5.4 Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesstoffen aus natürlichen Polymeren 249

6 Vliesverfestigung 255

6.1 Vernadelungsverfahren 255

6.1.1 Einfluss des Vliesbildungsverfahrens 256

6.1.2 Vernadelungsprinzip 259

6.1.2.1 Nadelbalkensystem 259

6.1.2.2 Einstichtechnologie 260

6.1.2.3 Einstichtiefe 261

6.1.2.4 Niederhalterstellung 261

6.1.2.5 Einstichdichte 267

6.1.3 Vlieszufuhr und Vorvernadelung 270

6.1.4 Vernadelungszone 271

6.1.4.1 Nadelbild 272

6.1.5 Vliesabzug 274

6.1.5.1 Positiver Vliestransport 274

6.1.5.2 Nadelvliesverstreckung 279

6.1.6 Arten der Nachvernadelung 282

6.1.6.1 Beidseitig alternierend 283

6.1.6.2 Beidseitig simultan 283

6.1.6.3 Vernadelungslinie 283

6.1.6.4 Vernadeln mehrschichtiger Vliese 284

6.1.6.5 Hochleistungsvernadelung 285

6.1.7 Papiermaschinenbespannungen (PMF) 290

6.1.7.1 PMF-Vorvernadelung 290

6.1.7.2 PMF-Endvernadelung 290

6.1.7.3 BELTEX-Verfahren 292

6.1.8 Modifizierte Vernadelungstechniken 293

6.1.8.1 Rundvernadelungsverfahren 293

6.1.8.2 Schrägvernadelungsverfahren 294

6.1.9 Einflussparameter für Nadelvliesstoffeigenschaften 296

6.1.9.1 Vernadelungsparameter 297

6.1.10 Oberflächenstrukturierung 307

6.1.10.1 Strukturierung mit positivem Vliestransport 309

6.1.11 Nadelcharakteristik 311

6.1.11.1 Filznadelgruppen 311

6.2 Maschenbildungsverfahren 318

6.2.1 Verfahrenssystematik 320

6.2.1.1 Vlies-Nähwirkverfahren 321

6.2.1.2 Faser-Vlieswirkverfahren 327

6.2.1.3 Polfaser-Vlieswirkverfahren mit Grundbahn 332

6.2.1.4 Polfaser-Vlieswirkverfahren ohne Grundbahn 334

6.2.1.5 Maschen-Vlieswirkverfahren 336

6.2.2 Kettenwirken 338

6.2.3 Stricken 339

6.3 Verwirbelungsverfahren 340

6.3.1 Verfahrensentwicklung 340

6.3.1.1 Physikalische Grundlagen 343

6.3.1.2 Verwirbelungsvorgang 345

6.3.1.3 Wirbelvliesstoffe 348

6.3.2 Faserstoff- und Prozesseinflüsse 349

6.3.2.1 Faserstoffeinflüsse 349

6.3.2.2 Prozesseinflüsse 351

6.3.3 Verfestigungsanlagen 352

6.3.4 Vliesverfestigung mit Dampfstrahlen 357

6.4 Thermische Verfahren 359

6.4.1 Trocknung 359

6.4.1.1 Konvektionstrocknung 360

6.4.1.2 Kontakttrocknung 373

6.4.1.3 Strahlungstrocknung 374

6.4.2 Heißluftverfestigung 375

6.4.2.1 Grundsätzliches 375

6.4.2.2 Verfahrenstechnik 377

6.4.2.3 Anlagentechnik 380

6.4.3 Thermofixierung 382

6.4.4 Thermische Kalanderverfestigung (Thermobonding Prozess) 385

6.4.4.1 Verfahrenstechnik 385

6.4.4.2 Anlagentechnik 389

6.4.5 Ultraschall-Verfestigung 391

6.4.5.1 Definition Ultraschall 391

6.4.5.2 Systemkomponenten 392

6.4.5.3 Funktionsprinzip 393

6.4.5.4 Vorteile des Ultraschallverfahrens 394

6.5 Chemische Verfahren 395

6.5.1 Adhäsion und Kohäsion 395

6.5.2 Kohäsive Verfestigung 397

6.5.3 Adhäsive Verfestigung 397

6.6 Verbundstoffe 398

6.6.1 Vliesverbundstoffe 398

6.6.1.1 Aus Schichten aufgebaute Vliesverbundstoffe 398

6.6.1.2 Durch Fadenschlingen verstärkte Vliesverbundstoffe 398

6.6.1.3 Verfahrensvarianten 399

6.6.1.4 Verbinden durch Vernadeln 399

6.6.1.5 Verbinden durch Nähwirken 405

6.6.1.6 Verbinden durch Verwirbeln 405

6.6.1.7 Verbinden durch Verkleben 406

6.6.2 Vliesstoffe für Verbundwerkstoffe 409

7 Mechanische und chemische Ausrüstung von Vliesstoffen 417

7.1 Schrumpfen 417

7.1.1 Entstehen und Beseitigung von Verzügen 417

7.1.2 Gewolltes Schrumpfen 417

7.2 Stauchen und Kreppen 417

7.2.1 Stauchen das Clupakverfahren 418

7.2.2 Kreppen das Micrexverfahren 418

7.3 Glätten, Kalandern, Pressen 418

7.3.1 Glätt- bzw. Rollkalander 418

7.3.2 Präge- oder Gaufrierkalander 418

7.3.3 Muldenpressen 419

7.3.4 Formpressen, Stanzen 419

7.4 Perforieren, Schlitzen, Brechen 419

7.4.1 Perforieren 419

7.4.2 Schlitzen 420

7.4.3 Brechen 420

7.5 Spalten, Schleifen, Velourieren, Scheren, Rauen 420

7.5.1 Spalten 420

7.5.2 Schleifen, Velourieren 420

7.5.3 Scheren, Rauen 421

7.6 Sengen 421

7.7 Nähen, Steppen, Schweißen 421

7.7.1 Nähen und Steppen 421

7.7.2 Ultraschallschweißen 421

7.7.3 Hochfrequenzschweißen 422

7.7.4 Plasma- und Coronabehandlungen 422

7.8 Sonstige mechanische Ausrüstungsverfahren 423

7.9 Waschen 423

7.10 Färben 424

7.10.1 Flocke- und Spinnfärbung 424

7.10.2 Färben und Binden 424

7.10.3 Nachträgliches Färben 424

7.10.4 Verschiedene Färbemethoden 425

7.10.5 Kaltverweilverfahren 425

7.10.6 Kontinuefärben 425

7.11 Drucken 425

7.11.1 Drucken von Leichtvliesstoffen 426

7.11.2 Drucken schwerer Vliesstoffe (Fußbodenbeläge) 426

7.11.3 Spritz-, Tintenstrahl-, Inkjetdruck 426

7.11.4 Transferdruck 427

7.12 Appretieren, Weichmachen, Spezialeffekte 427

7.12.1 Maschinelle Gegebenheiten und Möglichkeiten 428

7.12.2 Steifappreturen 428

7.12.3 Weichmachen 429

7.12.4 Antistatische Ausrüstung 429

7.12.5 Schmutzabweisende Ausrüstung 430

7.12.6 Hydrophobieren, Oleophobieren 430

7.12.7 Hygieneausrüstung, Kosmeto- und Wellnesstextilien 430

7.12.8 Flammfestausrüstung 431

7.12.9 Saugfähige und wasserbindende Ausrüstung 431

7.12.10 Staubbindende Behandlung 432

7.13 Beschichten 433

7.13.1 Beschichtungsverfahren 433

7.13.1.1 Pflatschen 433

7.13.1.2 Beschichten durch Tiefdruck 433

7.13.1.3 Beschichten durch Rotationsdruck 433

7.13.1.4 Streichen oder Rakeln 434

7.13.1.5 Extrudieren 434

7.13.1.6 Berührungsloses Beschichten 434

7.13.1.7 Umkehrverfahren (Release-Coating) 434

7.13.2 Beschichtungseffekte 435

7.13.2.1 Rutschfestausrüstung 435

7.13.2.2 Verformbare Beschichtung 435

7.13.2.3 Selbstklebebeschichtung 435

7.13.2.4 Schaumbeschichtung 436

7.13.2.5 Selbstliegebeschichtung 437

7.13.2.6 Mikroporöse Beschichtung 437

7.13.2.7 Drainagebeschichtung 438

7.13.2.8 Heißsiegelbeschichtung 438

7.14 Kaschieren 440

7.14.1 Nasskaschierung 440

7.14.2 Trockenkaschierung 440

7.14.2.1 Anwendung von Klebevliesstoffen 441

7.14.3 Beispiele für Kaschierungen 441

7.15 Beflocken 441

7.16 Neue Verfahren und Produkte 442

7.16.1 Ökologie und Ökonomie 443

III Konfektionen von Vliesstoffen 449

8 Konfektion von Fertigprodukten 451

8.1 Begriffe und Definitionen 451

8.2 Produktentwicklung 453

8.2.1 Produktentwicklung für Bekleidungstextilien 453

8.2.2 Produktentwicklung für Wohn- und Heimtextilien 457

8.2.3 Produktentwicklung für technische Textilien 457

8.3 Produktionsvorbereitung 458

8.4 Produktion 460

8.4.1 Legen der Stofflagen 460

8.4.2 Zuschnitt 462

8.4.2.1 Konventionelle Zuschnitttechnik 463

8.4.2.2 Automatische Zuschnittanlagen 465

8.4.3 Verbindungsprozess und Montage 467

8.4.4 Bügeln 474

8.5 Verpacken 475

8.6 Mechanisierung und Automatisierung 476

IV Eigenschaften und Anwendung der Vliesstoffe 479

9 Hygieneerzeugnisse 481

9.1 Inkontinenzprodukte (Windeln) 482

9.2 OP-Textilien 484

9.3 Bereichs- und Berufsbekleidung 485

9.4 Antimikrobiell ausgerüstete Vliese 485

9.5 Damenhygieneprodukte (Binden, Tampons) 486

10 Vliesstoffe für Medizin 489

10.1 Gesetzliche Grundlagen 489

10.2 Einwegtextilien oder Mehrwegtextilien 490

10.3 Vliesstoffe für Medizinprodukte 491

10.4 Weiterentwicklung 492

11 Vliesstoffe für Reinigungsprodukte und Oberflächenpflege 493

11.1 Marktsituation 494

11.2 Nass- und Feuchtreinigungsprodukte 494

11.2.1 Bodentücher und Materialien für Bodenreinigungssysteme 496

11.2.2 Wischtücher (Mehrweg) 497

11.2.3 Einwegtücher (Disposables) 497

11.2.3.1 Trockene Staubentfernung am Boden mit Einwegtüchern 497

11.2.3.2 Feuchte Reinigung am Boden mit Einwegtüchern 498

11.2.3.3 Spezielle Oberflächenreinigungsverfahren mit Einwegtüchern 498

11.2.4 Syntheseleder-Tücher 498

11.3 Trocken- und Feuchtreinigungsprodukte 499

11.3.1 Mikrofaservliesstoffe 499

11.3.2 Polyvinylalkohol-Vliesstoffprodukte 500

11.3.3 Imprägnierte Tücher 501

11.4 Scheuermedien 501

11.4.1 Topfreiniger, Scheuerschwämme und -pads 501

11.4.2 Bodenreinigungsscheiben 502

12 Vliesstoffe für Heimtextilien 505

12.1 Vliesstoffe in Polstermöbeln 505

12.2 Vliesstoffe in Matratzen 507

12.3 Vliesstoffe in Fußbodenbelägen 508

12.4 Vliesstoffe als Dekorationsmaterialien 510

12.5 Tuftingträger 512

12.5.1 Gegenüberstellung der zwei unterschiedlichen Flächenkonstruktionen 513

12.5.2 Definition der an den Träger gestellten Anforderungen 514

13 Vliesstoffe für Bekleidung 517

13.1 Einlagevliesstoffe 517

13.1.1 Einleitung 517

13.1.2 Geschichte der Einlagevliesstoffe 517

13.1.3 Funktionen von Einlagevliesstoffen 518

13.1.3.1 Einlagestoffe zur Formgebung und Formunterstützung 519

13.1.3.2 Einlagevliesstoff zur Stabilisierung und/oder Versteifung 519

13.1.3.3 Einlagevliesstoff zur Volumengebung 519

13.1.4 Eigenschaften der Einlagevliesstoffe 519

13.1.5 Funktionsträger der Einlagevliesstoffe 521

13.2 Vliesstoffe für Schutzkleidung 521

13.2.1 Anforderungen an Schutzkleidung 522

13.2.2 Chemikalien/Aerosol/Staubschutz-Bekleidung 524

13.2.3 Nässe- und Kälteschutzbekleidung 527

13.2.4 Hitzeschutzbekleidung 528

13.3 Trägervliesstoffe für Schuhe 529

14 Vliesstoffe für technische Anwendungen 539

14.1 Isolation 539

14.1.1 Feuer, Wärme, Schall 539

14.1.1.1 Isolation gegen Feuer/Hitze 539

14.1.1.2 Wärmeisolierung 542

14.1.1.3 Schallisolation 546

14.1.2 Vliesstoffanwendungen in der Elektrotechnik 548

14.1.3 Kabelummantelung 553

14.1.3.1 Allgemeines 553

14.1.3.2 Klebebänder aus Maliwatt 554

14.1.3.3 Klebebänder aus Malivlies 555

14.1.3.4 Klebebänder aus Kunit-Multiknit 556

14.2 Filtration 557

14.2.1 Trockenfiltration 562

14.2.1.1 Allgemeines 562

14.2.1.2 Funktionelle Anforderungen, Eigenschaften 565

14.2.1.3 Oberflächenfilter 566

14.2.1.4 Tiefenfilter 569

14.2.2 Flüssigkeitsfiltration 573

14.2.2.1 Flüssigkeitsfilter auf Vliesstoffbasis 575

14.2.2.2 Bauarten für Flüssigkeitsfilter 577

14.3 Bauwesen 579

14.3.1 Geovliesstoffe 579

14.3.1.1 Grundlagen 579

14.3.1.2 Funktionen und Anforderungen 581

14.3.1.3 Anwendungsfälle für Vliesstoffe 584

14.3.2 Dachbahnen 588

14.3.2.1 Einleitung 588

14.3.2.3 Eingesetzte Polyestervliesstoffe 589

14.3.2.4 Herstellung von Dachbahnen / Bitumierung 589

14.3.2.5 Entwicklungstrends 590

14.3.2.6 Recycling von Dachbahnen 590

14.4 Landwirtschaft 591

14.4.1 Einleitung 591

14.4.2 Anforderungen an Agrarvliesstoffe 591

14.4.3 Technologische Verfahren 592

14.4.4 Anwendungsbeispiele 592

14.4.5 Markttendenz 594

14.5 Fahrzeugindustrie 595

14.5.1 Markt 595

14.5.2 Automobilindustrie 596

14.5.2.1 Eigenschaftsanforderungen 600

14.5.2.2 Sitzpolster, Laminiervliesstoffe, Verkleidungsteile 605

14.5.2.3 Schall- und Wärmeisolation im Automobil 609

14.5.2.4 Synthetische Filtermedien für den mobilen Einsatz 613

14.5.3 Flugzeugindustrie, Schiffsbau, Eisenbahn 619

14.5.4 Ausblick 620

14.6 Papiermaschinenbespannungen 620

14.7 Simulation von Vliesstoffeigenschaften 624

14.7.1 Generierung virtueller Vliesstoffe 625

14.7.2 Eigenschaftsberechnung 626

14.7.2.1 Geometrische Charakterisierung 626

14.7.2.2 Strömungseigenschaften 626

14.7.2.3 Filtrationseigenschaften 627

14.7.2.4 Optimierung von Vliesstoffeigenschaften 628

14.7.3 Zukünftige Entwicklungen 628

15 Verwertung von Vliesstoffen 639

15.1 Produktionsabfälle aus der Vliesstoffherstellung 639

15.2 Vliesstoffabfälle nach dem Gebrauch 641

15.2.1 Einwegprodukte 641

15.2.2 Dauerhafte Produkte 641

15.3 Verwertungsmöglichkeiten für Vliesstoffabfälle 642

15.3.1 Mechanische Verfahren zur Faserrückgewinnung 642

15.3.2 Regranulierung 642

15.3.3 Herstellung von Textilschnitzeln und deren Verwendungsmöglichkeiten 643

15.3.4 Verarbeitung von Vliesstoffrandstreifen auf KEMAFIL®-Maschinen 644

15.3.5 Zweitverwertung von Vliesstoffabfällen 644

V Richtlinien und Prüfverfahren für Vliesrohstoffe und Vliesstoffe 647

16 Prüfverfahren 649

16.1 Allgemeine Grundlagen 649

16.1.1 Probenahme und Statistik 649

16.1.2 Prüfklima 650

16.1.3 Normen und Richtlinien 650

16.2 Vliesrohstoffe 651

16.2.1 Fasern 651

16.2.1.1 Faserstoffanalyse 651

16.2.2 Granulate 655

16.2.3 Bindemittel 656

16.3 Vliesstoffe 657

16.3.1 Textilphysikalische Prüfungen 657

16.3.2 Prüfung von Echtheiten 667

16.3.3 Prüfung des Brennverhaltens 674

16.3.4 Prüfung des Pflegeverhaltens 679

16.3.5 Humanökologische Prüfungen 680

16.4 Einsatzbezogene Prüfverfahren 683

16.4.1 Hygiene- und Medizinerzeugnisse 683

16.4.2 Reinigungstücher und Haushalterzeugnisse 684

16.4.3 Heimtextilien 684

16.4.4 Schutzkleidung 685

16.4.5 Filterstoffe 687

16.4.6 Geovliesstoffe 692

17 Qualitätsüberwachungs- und Qualitätssicherungssysteme für Produkte, Maschinen und Anlagen 699

18 Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Vliesstoffindustrie 711

Index 717

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.