Beschreibung
Der Gottesdienst ist nicht nur ein Gestaltungs- und Anwendungsbereich der Theologie, er ist vielmehr eine eigenständige Form von Theologie, wenn nicht sogar ihre wichtigste Quelle. Ohne die Realität symbolischer Kommunikation und rituellen Handelns sind die Mitteilung und Darstellung des Glaubens und damit auch die Theologie nicht vorzustellen. Theologie zielt von daher nicht nur auf den Gottesdienst, sie kommt vielmehr aus dem Gottesdienst. Die Liturgie ist primäre Theologie. Dieser Gedanke ist der Kern der 'Liturgischen Theologie'. Ging es in dem Band 'Nordamerikanische Liturgische Theologie' um nordamerikanische Zugänge zu einem Verständnis des Gottesdienstes als primärer Ort und Quelle der Theologie, so kommt im vorliegenden Band einerseits die Dimension 'Ethik aus dem Gottesdienst' hinzu, andererseits kommen Theologinnen und Theologen aus weiteren Kontinenten und Konfessionen hinzu.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Gütersloher Verlagshaus Penguin Random House Verlagsgruppe G
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Am Ölbach 19
DE 33334 Gütersloh
Autorenportrait
Dorothea Haspelmath-Finatti, Dr. Theol., war nach dem Studium der evangelischen Theologie 20 Jahre lang Gemeindepfarrerin. Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses "Internationale Liturgische Theologie".