Checklisten für die Pflegeberatung
Darauf kommt es in der Beratungspraxis an! Pflege, Gesundheitsförderung, Organisation und Rechtsfragen
Erschienen am
07.07.2022, 4. Auflage 2022
Beschreibung
Die meisten Menschen möchten auch im Alter zu Hause wohnen und gepflegt werden. Dies erfordert jedoch eine individuelle und bedarfsgerechte Kombination der verfügbaren Unterstützungsangebote. Pflegeberater, Pflegekräfte und Hausärzte finden dazu wertvolle Tipps. Was ist neu in der 4. Auflage? Eingeflossen sind unter anderem: geänderte Begutachtungsrichtlinien für die Pflegeberatung relevante Gesetzesänderungen, die im Zusammenhang mit der CoronaPandemie stehen Veränderungen durch das DigitaleVersorgungundPflegeModernisierungsGesetz sowie das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) Aus dem Inhalt: Bausteine zu einer individuellen häuslichen Versorgung Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Sozialleistungsträger Institutionelle Hilfsangebote Entlastung der Pflegeperson Private Haushaltshilfe Wohnformen im Alter Steuerliche Entlastungsmöglichkeiten Gesundheitsförderung Handlungsmöglichkeiten bei chronischen Erkrankungen Mundhygiene und zahnärztliche Prophylaxe Orale Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Indikation zur Sondenernährung Dekubitusprophylaxe und chronische Wunden Harn und Stuhlinkontinenz Herausforderndes Verhalten Freiheitsentziehende Maßnahmen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
ecomed-Storck GmbH
Udo Graf
kundenservice@ecomed-storck.de
Justus-von-Liebig-Str. 1
DE 86899 Landsberg
Leseprobe
Leseprobe