0

Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle

eBook

Erschienen am 12.06.2006, 1. Auflage 2006
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638509398
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.30 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Studiengang: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation - Marketing I, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VorbemerkungDas Konsumentenverhalten und somit auch die einzelnen Kaufentscheidungen haben sich inden letzten Jahrzehnten gravierend verändert, und werden auch in Zukunft Formen annehmen,die zum jetzigen Zeitpunkt schwer einschätzbar sind. Während man Ende der 50er Jahre undin den 60er Jahren der einsetzenden und stetig aufblühenden Marktwirtschaft frönte, indemman sich einem förmlichen Kaufrausch hingab, sind die Entwicklungen in den daraufFolgenden Dekaden anders zu bewerten. Im Sinne einer Systemkritik, die eng mit derKapitalismuskritik verwoben war, rief man in den 70er Jahren eher zu Konsumverzicht auf.Gerade intellektuelle Kreise distanzierten sich deutlich von dem habensorientierten Verhaltender Massen, und prangerten eben jenen Massenkonsum an.Ein in den 80er Jahren eintretendes ökologisches Bewusstsein beeinflusste wiederum dasKaufverhalten der Konsumenten, und selbst heute ist es durch alle sozialen Schichtenhindurch beinahe schon en vogue, Ökoprodukte zu erwerben. Selbst Billigsupermärkte wiedie Kette Plus offerieren schon diverse Ökoprodukte, in den verschiedenen Produktbereichen.Dass sich das Konsumentenverhalten in Ost- und Westdeutschland jeweils vollkommenanders entwickelt hat, ist freilich auf die unterschiedlichen ökonomischen und politischenRahmenbedingungen zurück zu führen.Angesichts vorhandener Zukunftsängste, wachsender Arbeitslosigkeit, einer schwachenBinnennachfrage, und immer neuer finanzieller Belastungen für den einzelnen geht derKonsum generell gesehen zurück. Allein bei den Jugendlichen, die vielfach schon in jungenJahren überschuldet sind, scheint sich dieser Trend indes nicht durchzusetzen. Siekonsumieren gerade in der Telekommunikation, aber auch in anderen Bereichenüberproportional.Die Verzichtsbereitschaft unter den Konsumenten wächst zusehends, wobei auf der anderenSeite ebenso zu bedenken ist, dass gerade in den Industrienationen eine Übersättigung derMärkte festzustellen ist, die wiederum dazu führt, dass der Konkurrenzkampf zwischen denUnternehmen immer größer wird. Ausgefeilte Marketingstrategien und wohldurchdachteWerbekonzeptionen sollen den Endverbraucher erreichen. Längst ist den Unternehmen klargeworden, dass der Kunde nicht nur über die Nutzbarkeit des einzelnen Produktes aufgeklärtwerden möchte, sondern dass es gerade in einer stark individualisierten Gesellschaft von großer Bedeutung ist, ein persönliches Verhältnis zwischen dem Verbraucher und dmAnbieter aufzubauen. [...]

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.