Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Bildungswesen in der BRD - Befunde und Reformperspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Die integrierte Gesamtschule ersetzt die drei traditionellen Schulformen. Sie führt die Jahrgangsstufen 5-10, oftmals auch eine eigenen gymnasiale Oberstufe. An die Stelle der starren Gliederung nach Schulformen tritt in der Sekundarstufe I eine vielfältige und flexible Unterrichtsform innerhalb einer Schule. Als Organisationsform des Unterrichts ergänzen sich dabei die Jahrgangsklasse, der Unterricht in Fachleistungskursen, Wahlpflichtveranstaltungen und Wahlangebote. Dagegen bleiben in der kooperativen Gesamtschule die drei traditionellen Schulformen bestehen. Sie werden jedoch in einem Schulzentrum zusammengefasst, organisatorische und curriculare Abstimmungen sollen den Wechsel zwischen den Schulformen erleichtern.Diese Arbeit bezieht sich meist auf die integrierte Gesamtschule, da die kooperative nicht mehr viele von der ursprünglichen Idee der Gesamtschule erkennen lässt. Sie zeigt die Geschichte und Entwicklung der Gesamtschulen in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Grundzüge ihres Bildungsprogramms auf, um sich abschließend mit der Frage auseinanderzusetzen: Hat die Gesamtschule in unserem Land eine Zukunft?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.