Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,8, Universität Augsburg (Phil.-Soz.-Fakultät), Veranstaltung: Soziologische Erklärungsansätze zum Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Auschwitz steht bis in die heutige Zeit als Symbol für die Gräuel und Brutalitäten, die der Antisemitismus annehmen kann. Die Frage, die schon viele Gelehrte beschäftigte, ist: Wie konnte es zu Auschwitz kommen, wobei Auschwitz als Synonym für die von den Nazis betriebene industrielle Massenvernichtung während der Zeit des Dritten Reiches steht. Hierbei möchte ich zuerst historisch vorgehen und den Antisemitismus auf den die NSDAP gründete darstellen. Die bekanntesten antisemitischen Schriftsteller werden zunächst mit ihren Theorien erläutert, um dann den Bogen zur Weltanschauung Hitlers zu spannen. Danach soll diese kurz dargestellt werden. Zum anderen möchte ich auf den Erklärungsansatz von Adorno eingehen, der in einer vielschichtigen Studie versuchte, den Rechtsextremismus und seine Entstehung zu erklären. Besonderes Augenmerk fällt hierbei auf den autoritären Charakter, der als Ergebnis von Adornos Forschungen steht.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.