0

Philipp II. und die Voraussetzungen für den Alexanderzug

eBook

Erschienen am 29.08.2006, 1. Auflage 2006
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638539432
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.15 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Augsburg (Phil.-Hist.-Fakultät), Veranstaltung: Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Herrschaftsantritt Philipps II. von Makedonien 359 v. Chr. begann eine neue Epoche in Griechenland: der Hellenismus. Philipp war der Wegbereiter für die Ausdehnung des Reiches unter seinem Sohn Alexander dem Großen bis zum Indus. Er legte den Grundstein für den Untergang des persischen Großreiches und den Aufstieg Makedoniens, das bis dahin nur eine im Inneren und Äußeren geschwächte Regionalmacht in Griechenland war. Wie hatte Philipp die Voraussetzungen für den Alexanderzug geschaffen? Hierbei spielt seine Außenpolitik und die Ausdehnung des Reiches eine wichtige Rolle.Um dies herauszuarbeiten ist es notwendig die Zeit vor Philipps Regierungsantritt kurz darzustellen, um danach Philipps Weg zur Hegemonie in Griechenland zu betrachten. Anschließend möchte ich auf die innerstaatlichen Veränderungen eingehen. Die Umstrukturierung des Heeres, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären und wohl als wichtigstes Erbe an Alexander angesehen werden kann, wird hierbei detaillierter dargestellt. Im Heer taten sich besonders die Heerführer Philipps hervor, die später auch bei Alexander eine tragende Rolle einnahmen. Die bedeutendsten werden in dieser Arbeit kurz vorgestellt. Als Hauptquellen dienten mir Diodor und Justin, da sie am umfangreichsten über Philipp II. berichten. Demosthenes verwende ich nur am Rande, da in seinen Reden nur zu bestimmten Auszügen berichtet wird und auch seine Reden als Zeugnisse eines Feindes Philipps zu sehen sind.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.