0

Urlaub mit der buckligen Verwandtschaft

eBook

Erschienen am 24.04.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783644547711
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 0.70 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wir lieben unsere Verwandten.Solange sie weit genug weg sind.Aber was, wenn sie mit uns verreisen? Etwa der Cousin, der unbedingt mit zum Wandern will und sich auf dem Jakobsweg als echte Klette erweist. Oder der FKK-liebende Onkel, der uns beim Campingurlaub seine neue Freundin vorstellt. Und schließlich unsere frisch getrennte Schwester, die wir aus Mitleid mitnehmen nur, damit sie uns die schönsten Sonnenuntergänge verjammert. Ob wir Verwandte in fernen Ländern besuchen oder aus Fürsorge einen Familienurlaub mit unseren Eltern planen: Ein Vergnügen wird so ein Urlaub nicht. Im Gegenteil. Anschließend brauchen wir Ferien.

Autorenportrait

Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirerpreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen von ihm u.a. der Bestseller "Alle Orte, die man knicken kann". Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.deEdgar Wilkening, Jahrgang 1959, schrieb schon komisch, als Comedy noch Kabarett hieß. Lebt in Hamburg auf St. Pauli. Bekam mit 24 seinen ersten Literaturpreis für komische Texte und blieb daraufhin dem satirischen Schreiben treu.Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Ihre Postings und Beiträge verfolgen über 70.000 Menschen. Ihr Buch Super, und dir?, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, Spiegel, ZEIT uvm. Kathrin Weßling lebt in Berlin.Sebastian Schnoy, Jahrgang 1969, lebt in Hamburg. Nach dem Studium der Geschichte wurde er Kabarettist und gibt heute rund 150 Vorstellungen pro Jahr in ganz Deutschland. 2006 erschien sein Debütroman "Rampenfieber". Mit seinem Bühnenprogramm "Hauptsache Europa" bringt er als erster Künstler Geschichte unterhaltsam auf die Bühne.Mehr über Sebastian Schnoy unter: www.schnoy.deSören Sieg wurde geboren, wuchs auf, studierte, arbeitet und wohnt. Nähere Angaben müssen aus Rücksicht auf seine Familie leider unterbleiben. Seit 2012 schreibt er für die Rowohlt-Weihnachtsanthologie. Im August 2016 erschien sein elftes Buch «Die dünnen Jahre sind vorbei» bei Ullstein. (www.soerensieg.de)Jochen Metzger ist in Karlsruhe geboren, er studierte Germanistik, Psychologie, Philosophie, Rhetorik und Soziologie. Heute arbeitet er als Journalist, schreibt u.a. regelmäßig fur «Psychologie Heute» und war Textchef bei mehreren Frauen- und Wissensmagazinen. Sein Sachbuch «Alle Macht den Kindern» wurde mit Hannes Jaenicke verfilmt und auf SAT1 ausgestrahlt. «Und doch ist es Heimat» ist sein erster Roman. Der Autor lebt in Hamburg.Harald Braun, geboren 1960, lebt und arbeitet in Horst (Holstein) als Autor von Sachbüchern und schreibt Texte für Magazine und Wochenzeitungen.Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. In jungen Jahren amtierte er als Schiedsrichter auf schwäbischen Fußballplätzen. Er ist Mitglied des TSV 1860 München und Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschienen die Romane «Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe» (2009) und «Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück» (2011) sowie die Neuausgabe von «Abseits. Das letzte Geheimnis des Fußballs» (2010).Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirerpreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen von ihm u.a. der Bestseller "Alle Orte, die man knicken kann". Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett"

Alle Artikel anzeigen