0

Konzepte der Nachhaltigkeitskommunikation am Beispiel der Lebensstile 'Latte-Macchiato-Eltern' und 'Super-Grannys'

eBook

Erschienen am 31.05.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656432548
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.75 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Lebensstile und Nachhaltigkeitskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Menschen bzw. Zielgruppen zu erreichen, muss man ihre Befindlichkeiten und Orientierungen, ihre Werte, Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen genau kennen lernen, muss man die Lebenswelten der Menschen von innen heraus verstehen, gleichsam in sie eintauchen. Nur dann bekommt man ein wirklichkeitsgetreues Bild davon, was die Menschen bewegt und wie sie bewegt werden können. Die vorliegende Ausarbeitung hat zum Ziel, möglichst umfassende Konzepte zur Kommunikation nachhaltigkeitsrelevanter Themenbereiche vorzustellen. Umgesetzt wird dies anhand einer ausgewählten Lebensstiltypologie mit Blick auf spezifische Lebensstile. Zum Verständnis des Begriffes Nachhaltigkeitskommunikation ist es grundlegend, die Thematik der Nachhaltigen Entwicklung zu nennen. Nach einer allgemein gültigen Definition von HAUFF meint dies eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können. Das Leitbild dieser Nachhaltigen Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit zu dem zentralen Begriff entwickelt, anhand dessen über die zukünftige Entwicklung des Menschen diskutiert wird. Nachhaltige Entwick-lung beschreibt dabei einen Prozess gesellschaftlicher Veränderungen, wäh-rend der Begriff der Nachhaltigkeit das Ende eines solchen Prozesses, also einen Zustand beschreibt. Als Teil des Prozesses der Nachhaltigen Entwicklung kann nun die Nachhaltigkeitskommunikation verstanden werden. Denn diese wird definiert als Verständigungsprozess, in dem es um eine zukunftsgesicherte gesellschaftliche Entwicklung geht, in deren Mittelpunkt das Leitbild der Nachhaltigkeit steht. Seit sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Kommunikation über Umweltfragen nicht mehr ohne Bezug auf das Leitbild der Nachhaltigkeit erfolgen kann, löst die Nachhaltigkeitskommunikation den Terminus Umweltkommunikation ab. Durch den Kommunikationsprozess wird die Auseinandersetzung mit Argumenten, Handlungsoptionen oder Positionen zu einer gesellschaftlichen Entwicklung aus ökonomischer, ökologischer, sozialer sowie kultureller Perspektive beschrieben und kann von den Individuen einer Gesellschaft unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.