0

Pest und Policey

Die Pestabwehr als Faktor des Policeywesens in niedersächsischen Städten der frühen Neuzeit

Erschienen am 11.11.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656533870
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,75, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Pest und Policey - jedes Thema für sich genommen wurde in der Forschung bereits eingehend besprochen. Sucht man in der Literatur jedoch nach einer Verknüpfung dieser beiden Themen, sieht man sich mit großen Forschungslücken konfrontiert. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Entwicklung von Pest und Policey im norddeutschen, insbesondere im heutigen niedersächsischen Raum, zu untersuchen. Es soll analysiert werden, welche Einflüsse die Pest auf die Entwicklungen in der Frühen Neuzeit hatte. Besonderes Augenmerk wird sowohl auf die Entstehung des Policeywesens und die Ausbildung eines Verwaltungsapparates gelegt als auch auf die Auswirkungen der Seuche auf die Gesellschaft und auf den Beginn neuer Gesundheits- und Hygienemaßstäbe.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt