0

Foucault. Gouvernementalität, Sicherheitsdispositive und Risikoprävention

eBook

Erschienen am 13.08.2014, 1. Auflage 2014
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656718512
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.48 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: BA Organisationsethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Foucault gilt als einer der bedeutendsten Gesellschaftsanalytiker des zwanzigsten Jahrhunderts. In seinen zahlreichen Werken betrachtet er Phänomene, wie Macht, Sexualität, Subjekt oder Wissen, auf seine individuelle, innovative Art und Weise. Er beschreibt sein Herangehen als krebsartig, indem er sich Inhalten horizontal nähert. Einer seiner wichtigsten Begriffe ist Gouvernementalität, mit der er die Steuerung individuellen und kollektiven Verhaltens auf Grundlage vielschichtiger Regierungstechniken zu erklären versucht. Um es mit Foucaults viel zitierten Worten zu sagen: Ich verstehe unter Gouvernementalität die aus den Institutionen, den Vorgängen, Analysen und Reflexionen, den Berechnungen und den Taktiken gebildete Gesamtheit, welche es erlauben, diese recht spezifische, wenn auch sehr komplexe Form der Macht auszuüben, die als Zielscheibe die Bevölkerung, als wichtigste Wissensform die politische Ökonomie und als wesentliches technisches Instrument die Sicherheitsdispositive hat. Zweitens verstehe ich unter Gouvernementalität die Tendenz [...] die [...] zur Vorrangstellung dieses Machttypus geführt hat, den man über alle anderen hinaus die Regierung nennen kann: [...]. Schließlich denke ich, dass man unter Gouvernementalität [...] das Ergebnis des Vorgangs verstehen sollte, durch den der mittelalterliche Staat der Gerichtsbarkeit, der im 15. und 16. Jahrhundert zum Verwaltungsstaat wurde, sich nach und nach gouvernementalisiert hat. In meiner Arbeit befasse ich mich mit dieser Dreiteilung des Gouvernementalitätsbegriffs untersuche anhand dessen die Thematik der Risikoprävention.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.