Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: BA Süd-Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden zahlreiche Versuche unternommen, die fundamentalen Strukturen von Kasten zu identifizieren, wobei die Meinungen oft auseinandergingen, da seit der Unabhängigkeit Indiens 1949 weitreichende gesellschaftliche Transformationsprozesse ihren Lauf nahmen. Mit dem Beginn der Liberalisierung der indischen Wirtschaft ab 1991, nach dem Fall der Regierung Chandra Shekhar und einer rasant einsetzenden Urbanisierung in der gesamten Republik kristallisierten sich nunmehr diverse Unterschiede in Sozialleben und Kastenpraxis, urbaner und ländlicher Bevölkerung heraus.Für ein besseres Verständnis der Problematik ist es mir wichtig, anfangs einige relevante Informationen zum Thema Kaste zu benennen. In den folgenden Kapiteln soll es mir gelingen einen Bogen zum modernen, urbanen Indien zu schlagen, um darauf folgend tiefer in die Thematik einzudringen. Kernstück meiner Hausarbeit wird die Analyse heutiger, urbaner Kastendynamiken, und ihrer Transformationsprozesse in ökonomischer, kultureller, politischer, sozialer und religiöser Dimension sein. Einige Bemerkungen zur den wichtigsten, von mir herausgearbeiteten Erkenntnissen schließen letztendlich meine Arbeit ab. Da die angesprochenen Themen im früheren und aktuellen Diskurs auf verschiedene Weise von den unterschiedlichen Autoren analysiert und interpretiert wurden, fällt es mir schwer, allgemeingültige Aussagen zu treffen, weshalb ich im Bezug auf meine Argumentation auf die von mir verwendeten Autoren verweise. Im Raum der mir mannigfaltig zur Verfügung stehenden Literatur nehme ich im Folgenden besonderen Bezug auf die Autoren: Dumont, Béteille, Patil, Gould, Fuller und Samaddar.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.