0

Konfliktuelle Kulturpolitik

eBook - Politologische Aufklärung - konstruktivistische Perspektiven

Erschienen am 29.03.2023, 1. Auflage 2023
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658405137
Sprache: Deutsch
Umfang: 5.11 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieser Sammelband vereint Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturpolitikforschung. Impulsgebend für den Band war das Forschungsprojekt Agonistische Kulturpolitik (AGONART) Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten. Dieses verstand sich als interdisziplinärer Beitrag zwischen qualitativ-empirischer Grundlagenforschung in Politikwissenschaft (mit Schwerpunkt auf Kulturpolitik) und politischer Theorie (mit Schwerpunkt auf Konflikttheorie bzw. agonistischer Demokratietheorie). Das Buch regt somit zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kulturpolitik(forschung) in Österreich, dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus an.

Autorenportrait

Dr. Anke Schad-Spindler forschte als Postdoc-Wissenschaftlerin am Projekt Agonistische Kulturpolitik (AGONART) Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Cultural Governance sowie in der Evaluation und Wirkungsforschung.

Ass. Prof. Dr. Friederike Landau-Donnelly ist politische Theoretikerin und Stadtsoziologin an der Radboud Universität Nijmegen. Sie konzipierte das Forschungsprojekt AGONART" und begleitet seine Umsetzung.

Stefanie FridrikMA ist Praedoc-Forscherin in den Bereichen Politische/Kulturelle Bildung, Stadtforschung und Museologie und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae Doc) im Projekt AGONART. Seit Oktober 2022 ist sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien tätig.

Univ.-Prof. Dr. Oliver Marchart leitet das Projekt AGONART. Er ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.


Inhalt

Konfliktuelle Kulturpolitik in österreichischen Städten.- Democratization Through Cancel Culture Three Levels of Artistic Freedom.- Beteiligungsprozesse in der Kulturentwicklungsplanung Eine kritische Reflexion des Arnsteinschen Beteiligungsmodells.- Kulturelle Gegenhegemonien: Radikaldemokratische Kulturpolitik im Angesicht rechtspopulistischer Inanspruchnahme.- Lumbung, Delokalisierung und eine Kulturpolitik des Engagements. Eine Antwort auf die Krise der liberalen Demokratie.- The Art of (Re)-Assembling: Performing Democracy in and through Space.- Die produktive Kraft der Polarisierung und ihre Auswirkungen auf Kunst und Kultur.- Konfliktuelle Ebenen in Ansprüchen und Implementierung Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik am Beispiel von Demokratisierungsförderung.- Praxis im Konflikt. Kunstaktivismus als performative Kulturpolitik.- Art-Based Commoning. Zur räumlichen Verstrickung von Kultur- und Stadtpolitik am Bespiel der Projekträume in Berlin.- Kulturpolitische Grenzraumskalierung. Planungsprozesse der Projekte IBA KIT und 3LAND im trinationalen Stadtraum Basel.- Kulturpolitik als Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Zwischen stellvertretender Integration und Konflikt-Verdeckung

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Alle Artikel anzeigen