0

Controlling. Hausarbeit zum Thema Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung

eBook - Fachmodul Betriebswirtschaftslehre III

Erschienen am 24.09.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668053731
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.59 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Controlling leitet sich aus dem englischen "to control" ab und bedeutet so viel wie steuern, regeln oder leiten. Sehr oft wird daher der Begriff mit dem deutschen "Kontrolle" gleichgesetzt, was aber im englischen "to check" heißt. Schon durch das Wort "leiten" muss Controlling im Kern viel mehr sein als die reine Kontrolle.Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems und umfasst die Planung, die aktive und zielgerichtete Steuerung und die Kontrolle aller Unternehmens-bereiche. Um die unternehmerischen Ziele zu erreichen ist das Controlling die "Gewinnsteuerung durch Zahlen", die durch Abweichungsanalysen die Zielbildungs-, die Planungs-, die Realisierungs-, die Kontroll- und die Informationsprozesse im gesamten Unternehmen unterstützt (Baus, 2003, S. 7). Im Controlling laufen u.a. die Daten des internen Rechnungswesens zusammen.Die Kontrolle ist eine Form der Überwachung die sich an der Gegenwart und der Vergangenheit orientiert. Sie beschäftigt sich mit dem Vergleich zwischen geplanten und erreichten Größen, sowie mit den Abweichungsursachen. Im Gegensatz dazu ist das Controlling einiges mehr als nur die Kontrolle von Ergebnissen und Abweichungen. Es umfasst nicht nur die Aufgaben der Kontrolle, sondern erweitert diese noch um Aufgaben, wie z.B. die Beseitigung der durch die Prozesse entstandenen Mängel. Sind also in der Vergangenheit Fehler gemacht worden, erfolgt sofort eine Kursänderungen auf Grund des gesammelten Materials.Das Controlling lässt sich in zwei Teilbereiche unterteilen. Das strategische Controlling sorgt für die langfristige Existenzsicherung und die Weiterentwicklung des Unternehmens. Auf der anderen Seite dient das operative Controlling zur kurz- bis mittelfristigen Planung, Kontrolle und Steuerung, um Korrekturen bei Abweichungen vom Kurs zu ermöglichen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.