0

Vereinfachte DRG-Kalkulation für Krankenhäuser nach Kostenstellen- und Kostenartengruppen analog der INEK-Kalkulation

Aussagefähigkeit und Aussagegrenzen

Erschienen am 08.03.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668655256
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., 16 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Veranstaltung: Präsentiert auf dem Bundesdeutschen Krankenhauscontrollertag 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer an der INEK-Kalkulation dauerhaft teilnehmen möchte, sollte sich des Aufwands bewusst sein und deshalb nicht bei der Abgabe der Daten an das INEK-Institut stehen bleiben. Die These lautet: Wer die DRGKostenträger nur für INEK kalkuliert, macht etwas falsch! Der Aufwand deckt die Kosten der EDV und der Personalbindung erst nach Jahren! Sollte sich Ihr Krankenhaus wie die Mehrheit bundesdeutscher Krankenhäuser entschieden haben aufgrund des Kalkulationsaufwands, nicht am Kalkulationsverfahren des INEK-Instituts teilzunehmen, bleibt trotzdem die Frage: Wie erhalte ich einen Überblick über die DRGGewinne und DRGVerluste? Welche DRGBehandlungsprozesse sind rentabel, welche unrentabel? Dieses Fachbuch präsentiert eine einfache DRG-Kalkulation, die es ermöglicht, rentable von unrentablen Behandlungen zu selektieren und die Kosten von DRGs in Abhängigkeit der Verweildauer zu schätzen. Der Erhebungsauswand ist gering - die Ergebnisse werden Sie überraschen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Klaus Emmerich Dipl. Kaufmann, verheiratet, 3 Kinder Vorstand des Kommunalunternehmens "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" Buchautor Erschienen sind Bücher im GRIN-Verlag, im Verlag Medhochzwei sowie im Diplomica Verlag.