0

Die Mehrmarkenstrategie des Volkswagenkonzerns

eBook - Empfehlung zum markenstrategischen Vorgehen

Erschienen am 21.12.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668858664
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 1.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Volkswagen Konzern wurde am 28. Mai 1937 unter dem Namen Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens in Berlin gegründet und hat heute ihren Sitz in Wolfsburg. Im Jahr 2017 setzt sich der Volkswagen Konzern aus 12 Marken und beschäftigt weltweit 642.000 Mitarbeiter an 120 Produktionsstandorten, auf Fünf Kontinenten unserer Erde, die pro Tag 44.000 Fahrzeuge zusammen herstellen. Im Jahr 2017 lieferte VW so 10,471 Millionen Fahrzeuge aus und erzielte einen Umsatz von 231 Milliarden Euro. Dabei hält das Unternehmen einen Pkw-Weltmarktanteil von 12,1 Prozent.Zur Vermarktung und Positionierung ihrer Fahrzeuge auf dem Markt verfolgt Volkswagen eine Mehrmarkenstrategie.Im Rahmen dieser Fallstudie geht es zunächst um die Beschreibung, der von Volkswagen verfolgten Markenstrategie und deren Merkmale, Vor- und Nachteile, sowie Anforderungen.Im zweiten Teil wird das aktuelle Markenportfolio der Volkswagen AG, beschränkt auf die Pkw-Marken vorgestellt. Zwei dieser Marken werden im Anschluss genauer beschrieben und deren Markenpositionierungsmodell genauer untersucht.Zum Schluss wird, aus den im Verlauf der Fallstudie gesammelten Erkenntnissen eine Expertenempfehlung entwickelt, die sich auf das zukünftige Markenstrategische Vorgehen der Volkswagen AG beziehen soll.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.