0

Große Ökonomen und ihre Ideen

Wie Vordenker und Außenseiter Politik und Wirtschaft beeinflusst haben - und was wir heute von ihnen lernen können, WirtschaftsWoche, WirtschaftsWoche-Sachbuch

Erschienen am 27.08.2012, 1. Auflage 2012
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783709304945
Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.7 x 15.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Wirtschaftsweisen Wohl kaum jemand weiß, dass Adam Smith fast 60 Jahre mit seiner Mutter zusammenlebte. Dass David Ricardo ein Vermögen als Börsenspekulant machte und Joseph Schumpeter der beste Liebhaber von Wien werden wollte. Auf unterhaltsame Weise portraitieren renommierte Journalisten der Wirtschaftswoche in diesem Buch berühmte Ökonomen, die mit ihren Erkenntnissen die Volkswirtschaftslehre und Politik ihrer Zeit entscheidend geprägt haben. Die Autoren schlagen eine Brücke zu den wirtschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit und geben einen fundierten, kurzweiligen Überblick über die wesentlichen Denkrichtungen der Ökonomie in den vergangenen 250 Jahren. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Linde Verlag Ges.m.b.H.
office@lindeverlag.at
Scheydgasse 24
AT 1210 Wien

Autorenportrait

Chefredakteur der Wirtschaftswoche und Buchautor.

Leseprobe

Leseprobe