Beschreibung
Diese Heimatgeschichte zum Anfassen gibt Einheimischen wie Gästen auf anschauliche und unterhaltsame Weise einen Einblick in die bewegte und abwechslungsreiche Geschichte Ostholsteins.100 in sich abgeschlossene Geschichten erzählen lebendig über die Geschichte vor der Haustür. Immer wieder greift der Autor Stolpersteine auf, um einen Ausflug in die Heimatgeschichte Ostholsteins zu starten. Eine Kirche, ein Denkmal, eine Mühle oder nur ein kleiner Meilenstein am Wegesrand sind jene Zeitzeugen, an denen Geschichte sichtbar wird.
Autorenportrait
Jürgen Vogler:Jürgen Vogler wurde 1946 in der Holsteinischen Schweiz geboren und wohnt heute an der Ostseeküste. Nach seinem Dienst als Pressesprecher bei der Bundespolizei arbeitet er seit 1988 als Freier Journalist und Autor. Seine wöchentlichen Zeitungskolumnen über die Vergangenheit Ostholsteins erschienen 2007 als Buch unter dem Titel - Ostholstein gestern - 100 Geschichten über Land und Leute -. 2009 entstand der Seeräuber -Bottelpott- Der beste Pirat aller Zeiten -. Er erlebt zehn wundersame Abenteuer, die Jürgen Vogler zur Freude kleiner Zuhörer und großer Vorleser auch illustrierte. Ebenso wie -Jan-Peter, das Deichlamm-, fünf aufregende Geschichten von der Küste für die Kleinsten unter uns.Seine augenzwinkernde Kurzkrimis, die er seit 2011 schreibt, hat er in -Kopflos im Strandkorb- (2018) zusammengefasst. Nach seinem ersten Kriminalroman -Schwarzer Nebel- (2017) erschien 2018 -Verhängnisvolle Schatten-, in dem der Kriminalschriftsteller Karl-Magnus Lindberg in Lübeck unkonventionelle Wege bei der Recherche für seine Romane geht. In -Tödlicher Zorn- stürzt er sich erneut in atemberaubende Abenteuer.Jürgen Vogler ist ebenfalls Autor der historischen Romane -Der Mohr von Plön-(2012), -Der Narr von Eutin- (2014) und -Der Marquis von Lübeck- (2016). www.juergenvogler.de
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.